Suchtprävention bei der Arbeit

Suchtprävention bei der Arbeit
Bei der Arbeit führen Suchtprobleme zu gesundheitlichen Problemen der Beschäftigten, zu Fehlzeiten und Fehlverhalten – mit zahlreichen weiteren Folgen, bis hin zu Unfällen und Produktionsausfall. Arbeitgeber können mit Präventionsmaßnahmen vorbeugen und im Einzelfall einen guten Weg finden, auf Suchtverhalten angemessen zu reagieren.
Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK NordWest
Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit
Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Suchtprävention bei der Arbeit
Psychische Belastung am Arbeitsplatz
Psychische Belastungen sollten am Arbeitsplatz so gering wie möglich sein – im Interesse aller. Ein gutes Arbeitsklima, fairer Umgang miteinander und verlässliche Rahmenbedingungen sind wichtige Faktoren dafür.
Mehr erfahrenPräsentismus
Krank sein und trotzdem zur Arbeit gehen: Das ist Präsentismus. Warum das keine gute Idee ist für Arbeitgeber und Mitarbeitende.
Mehr erfahrenPraktische Arbeitshilfen fürs BEM
Die AOK hält für Arbeitgeber eine Vielzahl an praktischen Arbeitshilfen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zum Download bereit.
Mehr erfahrenPersönlicher Ansprechpartner