Wählbare Krankenkassen

Beschäftigte können eine Krankenkasse aus verschiedenen Anbietern der gesetzlichen Krankenversicherung wählen – beispielsweise die AOK des Wohn- oder des Beschäftigungsorts.

Auswahl aus den gesetzlichen Krankenversicherungen

Aus der gesetzlichen Krankenversicherung stehen verschiedene Anbieter für den Wechsel der Krankenkasse zur Auswahl. Es bestehen mehrere Wahlmöglichkeiten, zum Beispiel:

  • die AOK des Wohn- oder Beschäftigungsorts (bei Studierenden: AOK des Studienorts)
  • jede Ersatzkasse
  • eine Betriebskrankenkasse, wenn eine Beschäftigung in einem Betrieb ausgeübt wird, für die sie errichtet ist
  • eine Betriebs- oder Innungskrankenkasse, wenn die Satzung der Betriebs- oder Innungskrankenkasse dies vorsieht
  • die Knappschaft
  • die zuletzt zuständige Krankenkasse
  • die Krankenkasse des Ehepartners

Arbeitnehmer haben also eine große Auswahl. Bevor sie sich entscheiden, sollten sie in Ruhe prüfen:

Bindungsfrist bei der Krankenkasse

Wenn ein Arbeitnehmer sich für eine Krankenkasse entscheidet und das Krankenkassenwahlrecht damit rechtswirksam nutzt, kommt eine Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse zustande.

Bei Beginn der Mitgliedschaft in einer neuen Krankenkasse entsteht eine Bindungsfrist. Sie beträgt in der Regel zwölf Monate und beschreibt den Zeitraum, für den das Mitglied mindestens an die von ihm gewählte Krankenkasse gebunden ist. Frühestens zum Ablauf der Bindungsfrist kann der Versicherte bei ununterbrochener Mitgliedschaft die Krankenkasse wechseln. Außerdem gibt es besondere Bindungsfristen von einem Jahr bis zu drei Jahren für Mitglieder, die einen Wahltarif bei ihrer Krankenkasse nutzen.

Passend zum Thema
Online-Training Krankenkassenwahlrecht

Weitere Informationen und Praxistipps finden Sie im kostenfreien Onlinetraining „Krankenkassenwahlrecht“ der AOK.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 01.01.2023

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Wählbare Krankenkassen

Meldung zur Sozialversicherung

Der Arbeitgeber meldet jeden versicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer bei der zuständigen Krankenkasse. Die Meldungen werden direkt aus den Entgeltabrechnungsprogrammen erstellt.

Mehr erfahren
Krankenversicherung bei unständiger Beschäftigung

Unständig Beschäftigte zahlen in der Krankenversicherung den ermäßigten Beitragssatz und können zusätzlich „Optionskrankengeld“ wählen.

Mehr erfahren
Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland gelten die gleichen Regeln wie für inländische Arbeitnehmer. Kommen sie aus einem Nicht-EU-Staat, ist ein Aufenthaltstitel nötig.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail
Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice
Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern