Expertenforum - steuerliche Bewertung einer Veranstaltung mit gemischtem Teilnehmerkreis

Expertenforum

Experten antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Experten zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsexperten beantwortet.

  • 01
    steuerliche Bewertung einer Veranstaltung mit gemischtem Teilnehmerkreis

    Hallo, wir haben eine Kollegen verabschiedet und hierfür externe Gäste, interne Mitarbeiter und Familienmitglieder eingeladen. Nun liegt mir die Rechnung hierfür vor und ich wüsste gerne, wie ich den Sachverhalt beurteilen muss und ob hierfür pauschale Steuern o. ä. abgeführt werden müssen für welche Teilnehmer und in welchem Umfang.

    Vielen Dank

  • 02
    RE: steuerliche Bewertung einer Veranstaltung mit gemischtem Teilnehmerkreis

    Sehr geehrter Fragesteller,


    die geschilderte Veranstaltung dürfte jedenfalls dann als Betriebsveranstaltung einzuordnen sein, wenn im Teilnehmerkreis Mitarbeiter des Unternehmens überwogen haben. Für diese Personen bleibt die erhaltene Zuwendung bis zur Höhe von EUR 110 (umsatzsteuerbrutto) einkommens- und lohnsteuerfrei gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a Satz 3 EStG. Darüber hinausgehende Kosten je Teilnehmer sind einkommens-/lohnsteuerpflichtig.


    Sowohl für externe Gäste (darunter auch die Familienmitglieder des ausscheidenden Kollegen), wie auch für Arbeitnehmer kommt außerdem die pauschalierte Besteuerung nach § 37b EStG in Betracht. Bei der Entscheidung für diesen Besteuerungsweg sind die Vorgaben aus § 37b Abs. 3 und 4 zu beachten (Unterrichtungspflicht gegenüber den Empfängern und für lohnsteuerpflichtige Empfänger Anmeldung nach § 41 Abs. 2 EStG).


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Fachexperte Steuerrecht

     

    Themenbereich:
Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.