Aktuelles

Aktuelles im Überblick

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles

  • Beschäftigung älterer Fachkräfte: Frau im Labor
    Online-Seminar

    Beschäftigung älterer Fachkräfte

    Ältere sind mit ihren Erfahrungen wertvoll für das Team. Was bei der Beschäftigung von Rentenbeziehenden wichtig ist.
  • Neu – jetzt auch online das Magazin für Arbeitgeber
    26.06.2025 | Onlinemagazin für Arbeitgeber

    Jetzt auch online informieren

    Ihr Update für ein gesundes Unternehmen. Alles rund um Bewegung, Führung, Prävention und wie Sie Wandel gestalten.
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen: Mann bei Traubenernte im Weinberg
    27.08.2025 | Gut für Mensch, Betrieb und Umwelt

    Nachhaltigkeit im Unternehmen

    Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, handeln vorausschauend für die Zukunft des Unternehmens und für ihre Beschäftigten.
  • Studierende aus dem Ausland: Zwei Männer in Schutzausrüstung arbeiten am Computer.
    14.08.2025 | Newsletter Ausgabe 08/2025

    Studierende im Praktikum

    Was in der Sozialversicherung gilt, wenn Studierende aus dem Ausland in Deutschland ein Praktikum absolvieren.
  • Gesund durch den Herbst: Eine Gruppe sportlich gekleideter Frauen wirft in einem Wald fröhlich Laub hoch.
    07.08.2025 | Online-Seminar

    Gesund durch den Herbst

    Ob Online-Vorträge, Schnupperkurse oder Kochkurs – wir bieten konkrete BGF-Angebote für Ihren Arbeitsalltag mit einer großen Themenvielfalt. Von Ernährungsthemen über Business Yoga zu Augengesundheit, Rückenpower und gesundem Schlaf – alltagstauglich aufbereitet in kompakten Formaten.

  • Digitaler Gesundheitskongress 2025: Eine Grafik zeigt das pulsnetz.de-Logo
    28.07.2025 | Gesundheitskongress 2025

    Pulsnetz.de Gesundheitskongress 2025

    Unter dem Motto „MuTiG in die Zukunft!“ geht es in Workshops und einer Keynote zu den Themen Digitalisierung und Positive Psychologie um digitale Lösungen und frische Impulse für zukunftssichere Unternehmen. Der Gesundheitskongress richtet sich an Führungskräfte aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Fachkräfte und Beratende aus den Bereichen Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz.

  • Ein Mann und eine Frau essen in einer Kantine – eine gesunde Gewohnheit.
    17.07.2025 | Gesunde Gewohnheiten

    Gesunde Gewohnheiten, gesundes Team

    So können Arbeitgeber gesunde Gewohnheiten am Arbeitsplatz fördern. Ein gesundes Essensangebot bei der Arbeit gehört dazu. Fühlt sich das Team wohl und fit, nützt es auch dem Unternehmen.

  • AOK-Rechtsdatenbank auf einem Bildschirm: Einfache Suche nach Rechtsquellen
    16.07.2025 | Die neue Rechtsdatenbank der AOK

    Hilfe zur Rechtsdatenbank

    Die Hilfeseite zur Rechtsdatenbank verschafft Nutzenden einen Überblick, beantwortet Fragen und unterstützt sie bei der Suche nach Inhalten.

  • Neurodiversität am Arbeitsplatz: Neuronale Nervenbahnen verbinden Nervenzellen.
    16.07.2025 | Newsletter Ausgabe 07/2025

    Neurodiversität in der Arbeitswelt verstehen und fördern

    Ob mit ADHS, Autismus oder Dyslexie: Neurodivergente Beschäftigte denken oft besonders innovativ oder detailgenau. Wie Unternehmen diese Stärken gezielt nutzen und durch einfache, neuroinklusive Anpassungen mehr Vielfalt ins Team bringen. Mit konkreten Tipps für Führungskräfte und Teamverantwortliche.

  • Wechseljahre – Frau schaut nachdenklich am Schreibtisch sitzend auf den Monitor
    15.07.2025 | Jetzt als Video

    Wechseljahre: Phase mit Herausforderungen auch für Betriebe

    Das Thema Frauengesundheit in den Wechseljahren ist oft noch ein Tabu. Das Online-Seminar informiert darüber, was Arbeitgeber und Führungskräfte zur Unterstützung von Frauen in dieser Lebensphase tun können.

  • Pflegeversicherung: Ein junger Vater sitzt mit seiner Tochter auf einer Wiese
    25.06.2025 | Pflegeversicherung und Elterneigenschaft

    Nachweis der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung

    Ab 1. Juli 2025 wird ein digitales Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder für die Pflegeversicherungsbeiträge verpflichtend. Seit dem 1. April 2025 können Arbeitgeber das neue digitale Verfahren optional nutzen.

Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Wählen Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice

Weitere Kontakt- und Bankdaten

Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.