Seminarsuche

Über Fachthemen immer gut informiert
Nutzen Sie die kostenlosen Seminare der AOK Baden-Württemberg für Arbeitgeber. Ob Vor-Ort im Präsenz-Seminar oder im Online-Seminar – Sie erhalten aktuelles Fachwissen rund um die relevanten Themen der Sozialversicherung, zum Personalwesen und zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Erfahrene Referentinnen und Referenten und AOK-Fachleute vermitteln die Themen kompakt und praxisbezogen. Komplizierte Sachverhalte werden mit konkreten Fallbeispielen anschaulich erklärt.
Bei den Online-Seminaren gibt es derzeit eine hohe Nachfrage. Sollten Sie keinen Termin mehr buchen können, steht Ihnen jeweils wenige Tage nach der ersten Veranstaltung das Seminar als Video zur Verfügung.
Zu den Online-Seminaren als Video
Unsere Online-Seminare 2023
Alle Termine im Überblick
Auch im Jahr 2023 bietet die AOK wieder zahlreiche Online-Seminare an. An dieser Stelle erfahren Sie laufend die aktuellen Themen und Termine, zu denen Sie sich in diesem Jahr anmelden können. Sobald die Termine buchbar sind, finden Sie diese in der Seminarsuche weiter unten.
- November:
- Trends & Tipps 2024
- Dezember:
- Zusammenarbeit im Unternehmen stärken
Termin
06.12.2023
09 - 12 Uhr
Ort: Rottweil
PLZ: 78628
06.12.2023 | 09 - 12 UhrOrt: Rottweil | PLZ: 78628
• Neues Familienstartzeitgesetz und Auswirkungen auf die Umlage U2 (Freistellung des Partners oder der Partnerin bei Geburt eines Kindes)
• Änderungen bei Minijobs und Midijobs (Übergangsbereich) durch den neuen Mindestlohn
• Neues im Meldeverfahren
• SV-Meldeportal löst sv.net ab
• Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
• Wichtiges zur Betriebsprüfung – Dokumentationspflichten des Arbeitgebers
• Pflegereform – Nachweisverfahren von Kindern
• Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
• SV-Beiträge und Rechengrößen 2024
• Ausblick auf das neue Weiterbildungsgesetz (Qualifizierungsgeld)
Termin
07.12.2023
10:30 - 12:30 Uhr
07.12.2023 | 10:30 - 12:30 Uhr2024 gibt es wieder zahlreiche Neuerungen in der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Beschäftigte im Lohn- und Personalbüro. Mit den kostenfreien Arbeitgeber-Seminaren „Trends & Tipps 2024“ der AOK starten Sie gut informiert ins neue Jahr.
Termin
07.12.2023
09 - 12 Uhr
Ort: Offenburg
PLZ: 77656
07.12.2023 | 09 - 12 UhrOrt: Offenburg | PLZ: 77656
- Neues Familienstartgesetz: U2 auch für Väter?
- Mindestlohnerhöhung: Auswirkungen auf Minijobs und Midijobs
- Neues im Meldeverfahren (Abfrage zuständige Kasse MA, Zahlstellenmeldeverfahren, Elternzeit melden, zentrale Stammdatendatei, Unternehmensdatenbasisregister)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Qualifizierungsgeld - gezielte Weiterbildung für Beschäftigte von Unternehmen im Umbau/Digitalisierung (Weiterbildungsgesetz)
- Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- SV-Meldeportal - Ablösung sv.net
- Pflegereform - Nachweisverfahren und Fragen aus der Praxis
- Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Betriebsprüfung - Dokumentationspflicht des Arbeitgebers
Weitere Inhalte: Rechengrößen 2024 inkl. Finanzierung der Krankenversicherung
Termin
07.12.2023
14 - 17 Uhr
Ort: Offenburg
PLZ: 77656
07.12.2023 | 14 - 17 UhrOrt: Offenburg | PLZ: 77656
- Neues Familienstartgesetz: U2 auch für Väter?
- Mindestlohnerhöhung: Auswirkungen auf Minijobs und Midijobs
- Neues im Meldeverfahren (Abfrage zuständige Kasse MA, Zahlstellenmeldeverfahren, Elternzeit melden, zentrale Stammdatendatei, Unternehmensdatenbasisregister)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Qualifizierungsgeld - gezielte Weiterbildung für Beschäftigte von Unternehmen im Umbau/Digitalisierung (Weiterbildungsgesetz)
- Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- SV-Meldeportal - Ablösung sv.net
- Pflegereform - Nachweisverfahren und Fragen aus der Praxis
- Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Betriebsprüfung - Dokumentationspflicht des Arbeitgebers
Weitere Inhalte: Rechengrößen 2024 inkl. Finanzierung der Krankenversicherung
Termin
07.12.2023
14 - 16:30 Uhr
Ort: Rastatt
PLZ: 76437
07.12.2023 | 14 - 16:30 UhrOrt: Rastatt | PLZ: 76437
Neues Familienstartzeitgesetz und Auswirkungen auf die Umlage U2 (Freistellung des Partners oder der Partnerin bei Geburt eines Kindes)
Änderungen bei Minijobs und Midijobs (Übergangsbereich) durch den neuen Mindestlohn
Neues im Meldeverfahren
SV-Meldeportal löst sv.net ab
Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
Wichtiges zur Betriebsprüfung – Dokumentationspflichten des Arbeitgebers
Pflegereform – Nachweisverfahren von Kindern
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
SV-Beiträge und Rechengrößen 2024
Ausblick auf das neue Weiterbildungsgesetz (Qualifizierungsgeld)
Termin
08.12.2023
10:30 - 12:30 Uhr
08.12.2023 | 10:30 - 12:30 Uhr2024 gibt es wieder zahlreiche Neuerungen in der Sozialversicherung für Arbeitgeber und Beschäftigte im Lohn- und Personalbüro. Mit den kostenfreien Arbeitgeber-Seminaren „Trends & Tipps 2024“ der AOK starten Sie gut informiert ins neue Jahr.
Termin
08.12.2023
09 - 12 Uhr
Ort: Offenburg
PLZ: 77656
08.12.2023 | 09 - 12 UhrOrt: Offenburg | PLZ: 77656
- Neues Familienstartgesetz: U2 auch für Väter?
- Mindestlohnerhöhung: Auswirkungen auf Minijobs und Midijobs
- Neues im Meldeverfahren (Abfrage zuständige Kasse MA, Zahlstellenmeldeverfahren, Elternzeit melden, zentrale Stammdatendatei, Unternehmensdatenbasisregister)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Qualifizierungsgeld - gezielte Weiterbildung für Beschäftigte von Unternehmen im Umbau/Digitalisierung (Weiterbildungsgesetz)
- Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- SV-Meldeportal - Ablösung sv.net
- Pflegereform - Nachweisverfahren und Fragen aus der Praxis
- Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Betriebsprüfung - Dokumentationspflicht des Arbeitgebers
Weitere Inhalte: Rechengrößen 2024 inkl. Finanzierung der Krankenversicherung
Termin
11.12.2023
13:30 - 16 Uhr
Ort: Bruchsal
PLZ: 76646
11.12.2023 | 13:30 - 16 UhrOrt: Bruchsal | PLZ: 76646
Neues Familienstartzeitgesetz und Auswirkungen auf die Umlage U2 (Freistellung des Partners oder der Partnerin bei Geburt eines Kindes)
Änderungen bei Minijobs und Midijobs (Übergangsbereich) durch den neuen Mindestlohn
Neues im Meldeverfahren
SV-Meldeportal löst sv.net ab
Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
Wichtiges zur Betriebsprüfung – Dokumentationspflichten des Arbeitgebers
Pflegereform – Nachweisverfahren von Kindern
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
SV-Beiträge und Rechengrößen 2024
Ausblick auf das neue Weiterbildungsgesetz (Qualifizierungsgeld)
Termin
12.12.2023
14 - 17 Uhr
Ort: Freiburg
PLZ: 79098
12.12.2023 | 14 - 17 UhrOrt: Freiburg | PLZ: 79098
- Neues Familienstartgesetz: U2 auch für Väter?
- Mindestlohnerhöhung: Auswirkungen auf Minijobs und Midijobs
- Neues im Meldeverfahren (Abfrage zuständige Kasse MA, Zahlstellenmeldeverfahren, Elternzeit melden, zentrale Stammdatendatei, Unternehmensdatenbasisregister)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Qualifizierungsgeld - gezielte Weiterbildung für Beschäftigte von Unternehmen im Umbau/Digitalisierung (Weiterbildungsgesetz)
- Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- SV-Meldeportal - Ablösung sv.net
- Pflegereform - Nachweisverfahren und Fragen aus der Praxis
- Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Betriebsprüfung - Dokumentationspflicht des Arbeitgebers
Weitere Inhalte: Rechengrößen 2024 inkl. Finanzierung der Krankenversicherung
Termin
12.12.2023
09 - 12 Uhr
Ort: Müllheim
PLZ: 79379
12.12.2023 | 09 - 12 UhrOrt: Müllheim | PLZ: 79379
- Neues Familienstartgesetz: U2 auch für Väter?
- Mindestlohnerhöhung: Auswirkungen auf Minijobs und Midijobs
- Neues im Meldeverfahren (Abfrage zuständige Kasse MA, Zahlstellenmeldeverfahren, Elternzeit melden, zentrale Stammdatendatei, Unternehmensdatenbasisregister)
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Zukunftsfinanzierungsgesetz)
- Qualifizierungsgeld - gezielte Weiterbildung für Beschäftigte von Unternehmen im Umbau/Digitalisierung (Weiterbildungsgesetz)
- Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- SV-Meldeportal - Ablösung sv.net
- Pflegereform - Nachweisverfahren und Fragen aus der Praxis
- Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Betriebsprüfung - Dokumentationspflicht des Arbeitgebers
Weitere Inhalte: Rechengrößen 2024 inkl. Finanzierung der Krankenversicherung
Persönlicher Ansprechpartner
Kontaktformular
Weitere Kontakt- und Bankdaten