Kantine als Teil der Büroverpflegung für jeden Fünften
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Berufstätigen. Es lohnt sich daher, die Ernährung der Beschäftigten im Blick zu haben und zu gesundem Essen und Trinken zu ermuntern. In vielen Unternehmen herrscht hier großer Nachholbedarf.
Der Ernährungsreport 2024des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, wie sich Beschäftigte während der Arbeitszeit verpflegen: 23 Prozent der Befragten essen in einer Kantine. Und 99 Prozent sind sich einig: Es muss schmecken. Immer mehr Menschen (91 Prozent) legen aber auch Wert auf gesundes Essen. Das Tierwohl hat einen großen Stellenwert: 88 Prozent legen Wert auf artgerechte Haltung, 75 Prozent reduzieren ihren Fleischkonsum für den Klimaschutz. Zudem wünschen sich 50 Prozent der Befragten in Kantinen und Restaurants mehr Bioangebote.
Für Arbeitgeber ein guter Ansatzpunkt etwas für die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu tun, zum Beispiel mit einer großen Auswahl an schonend gegartem Gemüse, einer Salatbar und vegetarischen Gerichten. Auch eine Umfrage unter Beschäftigten nach dem Wunschessen und nach gesunden Menüs könnte als Anregung für den Kantinenpächter dienen.
Wenn jeder Fünfte in die Kantine geht, heißt das auch: Der überwiegende Teil der Beschäftigten verpflegt sich während der Arbeitszeit selbst. Arbeitgeber können ihre Mitarbeitenden auch hier mit gesunden Angeboten unterstützen – zum Beispiel mit einem stets gefüllten Obstkorb in der Gemeinschaftsküche. Der darf gern regionales oder sogar Bioobst enthalten. Vielleicht nutzen Sie einen regionalen Anbieter, der Ihnen das sogar direkt ins Unternehmen liefert.
Ein schöner Platz zum gemeinsamen Essen sollte hier ebenso zur Verfügung stehen wie etwa eine Mikrowelle, ein ausreichend großer Kühlschrank und eine Spülmaschine.
Bei Dienstreisen gesund essen
Eine Konferenz außer Haus oder eine mehrtägige Dienstreise verführen schnell dazu, zu einem Burger, sehr süßen Riegeln und anderen Nahrungsmitteln zu greifen, die zu viel Fett oder zu viel Zucker enthalten. Gelegenheit macht Kalorien. Dabei lässt sich mit etwas Vorbereitung das Essen auf Reisen sehr gesund gestalten:
- Ein Vollkornbrot oder -brötchen gesund belegt
- Joghurt und Quark als gesunde Snacks für zwischendurch – herzhaft mit Gemüse oder süß mit Obst, das lässt sich zuhause vorbereiten
Auch Fingerfood muss nicht ungesund sein:
- Cocktailtomaten, Möhren, Gurken oder Paprika in mundgerechte Stücke geschnitten,
- Weintrauben, Äpfel, Bananen, Aprikosen und diverse Beerenfrüchte, am besten verzehrfertig vorbereitet und bei größerem Obst schon kleingeschnitten oder
- Nüsse sind gute Energiespender und enthalten viele gesunde Nährstoffe
Wer regelmäßig etwas Leichtes isst, beugt Ermüdung auf der Reise vor. Ideal ist es, sich bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen und auch im Restaurant oder beim Konferenzbuffet zur gesunden Alternative zu greifen. Wer zudem ausreichend trinkt und auf zuckerfreie Getränke setzt, fühlt sich unterwegs gut.
Ernährungsberatung – AOK-Service Gesunde Unternehmen
Die Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler der AOK unterstützen Unternehmen bei der Verbesserung der Ernährungs- und Trinkgewohnheiten ihrer Mitarbeitenden. Unsere Fachleute analysieren die derzeitigen Angebote der betrieblichen Verpflegung, befragen die Mitarbeitenden oder stellen neue Ernährungs- und Speisepläne im Einklang mit dem Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf.