
Wie Sie sich mit Obst und Gemüse gesund halten

Mit Lebensmitteln Krankheiten behandeln? Das scheint kaum möglich zu sein. Doch es gibt zahlreiche gesunde Obst- und Gemüsesorten, die eine positive Wirkung auf unseren Organismus haben.
Inhalte im Überblick
Zahlreiche heimische Obst- und Gemüsesorten enthalten arzneiähnliche Inhaltsstoffe. Probieren Sie aus, welche Sorten Ihnen gut schmecken und entdecken Sie Ihr persönliches „Lieblings-Gemüse“.
Rote Beete: Helfer für das Herz-Kreislauf-System
Rote Beete steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Wer das rote Gemüse schon einmal in der Küche verarbeitet hat, weiß: Die intensive rote Farbe ist kraftvoll und bleibt hartnäckig auf Händen und Kleidungstücken zurück. Für die rote Farbe sorgt der sekundäre Pflanzenstoff Betanin – der auch entzündungshemmend wirkt.
Durch den hohen Nitrat-Gehalt kann Rote-Beete-Saft bei Patienten mit leichtem Bluthochdruck zu einer Normalisierung des Blutdrucks beitragen. Rote-Beete-Saft wurde zudem auch bei Patienten eingesetzt, die eine Herzinsuffizienz mit gestörter Herzfüllung, aber erhaltener Pumpfunktion hatten. Diese Form der Herzinsuffizienz findet sich vor allem bei älteren Menschen und verursacht insbesondere Probleme bei körperlicher Belastung. In der Pilotstudie konnten die Patienten, die eine Woche lang täglich 70 ml Rote-Beete-Saft bekamen, ihre körperliche Ausdauer und Belastbarkeit steigern. Das in den Roten-Beeten enthaltene Nitrat wird im Organismus zu Stickstoffmonoxid abgebaut, das eine gefäßerweiternde Wirkung hat. Dadurch sinkt der Blutdruck, die Pumpleistung des Herzens nimmt zu und die Versorgung der Muskelzellen mit sauerstoffreichem Blut wird besser. So waren die Patienten der Studie körperlich deutlich länger belastbar.
- Wundern Sie sich nicht: Wenn man Rote Bete gegessen hat, kann der Urin rötlich gefärbt sein.
Hagebutte bei Gelenkschmerzen
Zubereitungen aus Hagebutten wurden schon im Mittelalter bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Inzwischen hat man die gesundheitlichen Effekte der Rosenfrüchte auf die Gelenke genauer untersucht. Hagebutten enthalten viele potenziell gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe, wie Vitamin C, Polyphenole, Flavonoide und verschiedene ungesättigte Fettsäuren. Sie sind die Basis der antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung von Hagebutten. Während wässrige Hagebutten-Extrakte unter Laborbedingungen keine entzündungshemmende Wirkung zeigten, waren spezielle Aufbereitungen, mit denen die Hagebutten-Wirkstoffe konzentriert wurden, effektiver. So wurde in Studien mit Arthrose-Patienten beobachtet, dass bei denjenigen, die über mehrere Wochen Hagebuttenpulver einnahmen, die Gelenkschmerzen stärker zurückgingen als bei denjenigen, die Placebo einnahmen. Insgesamt war der Effekt aber nur mäßig und zudem stark davon abhängig, wie das Hagebuttenpulver aufbereitet wurde. Für verlässliche Aussagen zur Wirksamkeit und Sicherheit sind daher noch weitere Untersuchungen mit einem längeren Beobachtungszeitraum notwendig.