Überblick: Krankenkassenwahlrecht

Beschäftigte können ihre Krankenkasse frei wählen. Wann sie ihre Wahl ändern können und wie es mit mitversicherten Familienangehörigen aussieht.

Das Krankenkassenwahlrecht für Beschäftigte

Krankenversicherungspflichtige sowie krankenversicherungsfreie Personen können ihre Krankenkasse aus verschiedenen Anbietenden der gesetzlichen Krankenversicherung frei wählen. Damit die Wahl der Krankenkasse rechtswirksam wird, sind Fristen zu beachten. Hierbei wird unterschieden,

  • ob eine Krankenversicherungspflicht oder eine Versicherungsberechtigung als freiwilliges Mitglied neu eintritt oder
  • ob das Mitglied sich aus einer bestehenden Mitgliedschaft heraus für eine neue Krankenkasse entscheidet.

Die Bindungsfrist

Beschäftigte sind zwölf Monate an die Wahl einer Krankenkasse gebunden. Nach Ablauf dieser 12 Monate können sie eine neue Kasse wählen. Wenn sie den Arbeitgeber wechseln, können sie sofort eine neue Kasse wählen, außer es handelt sich um eine Mehrfachbeschäftigung.

Familienangehörige

Mitversicherte Familienangehörige haben kein eigenes Krankenkassenwahlrecht. Sie sind abhängig von der Wahl des Familienmitglieds, über das sie versichert sind. Das kann beispielsweise der Partner oder die Partnerin in einer Ehe beziehungsweise einer eingetragenen Lebenspartnerschaft oder ein Elternteil sein. 

Stand

Zuletzt aktualisiert: 01.01.2025

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Überblick: Krankenkassenwahlrecht

Meldeschlüssel für Personengruppen, Beitragsgruppen und Tätigkeiten

Einen Überblick über die Schlüsselzahlen zu Personengruppen, Tätigkeiten und Beitragsgruppen, die in den DEÜV-Meldeverfahren angewendet werden.

Mehr erfahren
Betriebsnummer und Arbeitgeberkonto bei der Krankenkasse

Für jeden Betrieb, der AOK-Versicherte beschäftigt, führt die AOK als Einzugsstelle ein Arbeitgeberkonto für die Sozialversicherungsbeiträge. Die Übermittlung der Daten zum Arbeitgeberkonto erfolgt vollständig elektronisch. Die Hauptbetriebsnummer eines Unternehmens ist bei Meldungen entscheidend für die richtige Zuordnung.

Mehr erfahren
Beschäftigung in Altersteilzeit

Informieren Sie sich, was Altersteilzeit bedeutet, welche Varianten es gibt und welche sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen sich ergeben.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Wählen Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice

Weitere Kontakt- und Bankdaten

Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.