Ausbilden

Ausbilden
Mit dem Ausbilden von Berufsnachwuchs sichern sich Unternehmen die Chance auf qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Ausbildungsbetriebe sind dabei an besondere rechtliche Rahmenbedingungen gebunden. Außerdem übernehmen Ausbildende Verantwortung für die geregelte Durchführung der Berufsausbildung und sind als lehrende und coachende Person sowie als Führungskraft gleichermaßen gefordert.
E-Paper Erfolgreich ausbilden
Das E-Paper „Erfolgreich ausbilden“ dient als praktisches Nachschlagewerk. Sie enthält die wichtigsten sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Personalentwicklung.
Expertenforum der AOK Baden-Württemberg
Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung - im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Ausbilden
Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender in Deutschland gelten die gleichen Regeln wie für inländische Beschäftigte. Kommen sie aus einem Nicht-EU-Staat, ist ein Aufenthaltstitel nötig.
Mehr erfahrenWählbare Krankenkassen
Beschäftigte können eine Krankenkasse der gesetzlichen Krankenversicherung wählen – etwa die AOK des Wohn- oder des Beschäftigungsorts. An diese Wahl sind sie in der Regel ein Jahr lang gebunden.
Mehr erfahrenAusübung des Krankenkassenwahlrechts
Wenn ein Mitglied bei Eintritt von Versicherungspflicht eine neue Krankenkasse wählt oder seine bisherige Krankenkasse bei unverändertem Versicherungsverhältnis wechseln möchte, gelten Fristen.
Mehr erfahrenPersönlicher Ansprechpartner
Kontaktformular
Weitere Kontakt- und Bankdaten