Mitarbeitende bei Umsetzung von Nudging beteiligen

Beschäftigte von Beginn an bei der Planung und Zielsetzung miteinzubeziehen und die Umsetzung transparent zu gestalten, hilft in der Regel bei der Akzeptanz. Das gilt auch für die Implementierung von Nudging in Unternehmen.

Gesünderes Arbeiten fördern

Wesentlicher Bestandteil des Nudging ist es, die autonome Entscheidungsfreiheit jeder einzelnen Person zu erhalten. Ein Nudge ist immer nur ein kleiner Anstupser in eine Richtung. Er ist nie ein Gebot oder Verbot und darf auch nicht an finanzielle Anreize gekoppelt werden. Ein Nudge beinhaltet also kein „Du musst das jetzt anders machen.“

Ziele setzen, Mitarbeitende einbinden und motivieren

Wer Nudging im eigenen Betrieb anwenden möchte, sollte sich zunächst über die Ziele klar werden: Sind es zum Beispiel mehr Bewegung, gesünderes Essen, mehr Prävention oder die Anregung zu gesünderem Verhalten?

Das Wichtigste muss gleich zu Beginn der Strategie geklärt werden: Für welche Zielgruppe sind die Maßnahmen gedacht? Schließlich sollen die Nudges Mitarbeitende zu etwas motivieren, das beispielsweise zu ihrem Alter und zu ihrem Arbeitsumfeld passt. So sind Bewegungsanreize für „Sitzarbeitende“ relevanter als beispielsweise für Landschaftspflegende, die sich schon während der Arbeit viel bewegen.

Die Planung solcher Nudges liegt meist bei den BGF-Verantwortlichen eines Unternehmens. Entscheidend für den Erfolg der Maßnahmen ist es, die Beschäftigten, zum Beispiel in einem Steuerungskreis, in den Prozess einzubeziehen und gemeinsame Ziele zu formulieren. So sind die Beschäftigten motivierter, die Anreize auch anzunehmen.

Kriterien für hohe Akzeptanz von Nudging

Um Mitarbeitende für Nudging als Teil der BGF zu begeistern, sind laut den Fachleute des iga.Reports 38 folgende sechs Kriterien wichtig. Sie können zugleich als Argumente dienen, mit denen der zuständige Steuerungskreis beziehungsweise BGF-Verantwortliche bei den Beschäftigten für die Maßnahmen wirbt:

  • Das Wohl der Mitarbeitenden im Blick: Hauptziel eines Nudges ist die verbesserte Arbeitssituation der Beschäftigten, zum Beispiel, indem höhenverstellbare Schreibtische zum gesunden Wechsel zwischen Steh- und Sitzsequenzen animieren.
  • Vorhersehbarer Effekt: Der Nudge ist so einfach und niedrigschwellig angelegt, dass er auch wirklich eine Verhaltensänderung in die gesündere Richtung bewirken kann. Bei der praktischen Umsetzung können verschiedene Gestaltungsmodelle helfen.
  • Alternativen zulassen: Die Beschäftigten haben weiter die Wahl zwischen verschiedenen Optionen. Die ungesünderen Alternativen sind jedoch beispielsweise weniger prominent platziert oder unkomfortabler gestaltet.
  • Alles erlaubt, nichts muss: Es werden keine Verbote oder Vorschriften erlassen, die Mitarbeitenden können sich frei entscheiden.
  • Keine zusätzlichen Hürden: Wer sich gegen die gesunde Alternative entscheidet, bekommt für seine Auswahl keine Steine in den Weg gelegt.
  • Transparenz: Die Beschäftigten erfahren im Vorfeld, warum und mit welchem Ziel Nudging-Maßnahmen eingeführt werden. Gleichzeitig wird explizit darauf hingewiesen, wie sich ein Nudge auch umgehen lässt.
iga

Mehr Ideen für die Praxis

Der iga-Report 38 „Nudging im Unternehmen“ stellt das Thema ausführlich vor, erklärt die verschiedenen Gestaltungsmodelle und zeigt in Praxisbeispielen die Wirksamkeit der kleinen Stupser.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 14.06.2024

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Mitarbeiter beteiligen

Firmenläufe – gut fürs Team

Firmenläufe verbessern den Teamgeist und die Gesundheit der Mitarbeitenden. Arbeitgeber und Mitarbeitende profitieren.

Mehr erfahren
Radeln mit Teamspirit

Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bringt mehr Bewegung in den Alltag ihrer Beschäftigten. Motivieren Sie ihre Mitarbeitenden sich beim Radeln fit zu machen. Außerdem locken attraktive Preise für alle, die sich an den monatlichen Social-Media-Gewinnspielen beteiligen.

Mehr erfahren
Richtig sitzen bei der Arbeit

Wer viel sitzt, sollte es dynamisch tun, also sich dabei möglichst viel bewegen und die Position verändern. Mit ein paar Übungen gelingt das gut im Arbeitsalltag.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.