Veranstaltungsbericht zum BGM-Event „Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt“
Insgesamt haben an der zweistündigen Nachmittagsveranstaltung 50 Personen vor Ort und knapp 60 im Livestream teilgenommen. Stephan Abele, stv. Vorstandsvorsitzende hielt eine kurze Eröffnungsrede und teilte seine Begeisterung für die sehr gute Annahme des GesundMACHER Awards. 40 Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen reichten ein gesundheitsförderliches Konzept ein. Diese Resonanz zeigt sehr gut, wie engagiert bayerische Unternehmen und deren junge Macherinnen und Macher sind.
![Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Sandra Böhm moderiert Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Sandra Böhm moderiert](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild1.jpg)
![Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Stephan Abele hält eine Rede Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Stephan Abele hält eine Rede](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild2.jpg)
Die Spannung war groß, wer die ausgewählten Preisträger-Unternehmen 2024 nun sind. Doch zunächst zeigte Jugend- und Organisationsforscher und Mitautor der Studie „Jugend in Deutschland“ Kilian Hampel in seinem Impulsvortrag „XYZukunftsdialog – junge Menschen verstehen, Generationenmiteinander gesund gestalten“ die Unterschiede der Generationen in Unternehmen auf, die in vielen Fällen gar nicht so groß sind. Er setzte inhaltliche Akzente, wie junge Menschen heutzutage in der Arbeitswelt ticken und die zum Nach- bzw. Weiterdenken anregten. Dabei griff er auf die brandaktuellen Ergebnisse seiner Studie zurück, die vor allem die spezifischen Bedürfnisse junger Beschäftigter beleuchtet.
![Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Kilian Hampel Abele hält eine Rede Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Kilian Hampel Abele hält eine Rede](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild3.jpg)
Als weiteres Highlight war AOK-Bewegungsbotschafterin und Biathlon Legende Laura Dahlmeier zu einem Interview geladen, die am selben Tag frisch von ihrer Nepal-Expedition zurückkehrte. Sie gab in einem Gespräch mit Moderatorin Sandra Böhm alltagsnahe Bewegungstipps und zeigte ihre persönlichen Routinen auf, wie sie als junge Spitzenathletin es immer wieder schaffte, Motivationstiefs erfolgreich zu überwinden.
![Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Laura Dahlmeier spricht mit Sandra Böhm Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Laura Dahlmeier spricht mit Sandra Böhm](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild4.jpg)
Nach dem Interview war es dann endlich soweit: Ein Hauch von Oscar-Verleihung lag in der Luft bei der Preisverleihung zum GesundMACHER Award. Eine Fachjury hatte es sich in den letzten Wochen nicht leicht gemacht und anhand vorgegebener Kriterien wie Innovation, Kreativität, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit die vier Gewinner-Unternehmen ermittelt. Daneben wurde ein Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro ins Leben gerufen, der einen sehr gelungenen, überbetrieblichen Netzwerk-Ansatz für Kleinstbetriebe (in diesem Fall Arztpraxen) in den Fokus stellt. Annette Lutz, Bereichsleitung Gesundheitsförderung AOK Bayern, hielt zusammen mit Laura Dahlmeier die Laudationen für die vier Gewinner-Unternehmen. Feierlich wurden die Schecks im Wert von jeweils 5.000 Euro überreicht.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Laura Dahlmeier spricht mit Annette Lutz Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Laura Dahlmeier spricht mit Annette Lutz](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild5.jpg)
Folgende Unternehmen durften sich über jeweils 5.000 Euro freuen, die für gesundheitsförderliche Aktionen im Unternehmen eingesetzt werden können:
Universitätsklinikum Erlangen
Da junge Auszubildende im Gesundheitswesen bereits zu Beginn ihres Arbeitslebens mit vielfältigen körperlichen, psychischen und emotionalen Belastungen der Pflegetätigkeit, im OP oder in der Anästhesie konfrontiert sind, wurde das Thema Gesundheit in das Ausbildungskonzept integriert.
So werden der jährlich stattfindende Gesundheitstag sowie die begleitenten Gesundheitsangebote auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unter Einbezug der Auszubildenden in den drei Ausbildungsjahren abgestimmt. Im letzten Ausbildungsjahr erfolgt die Reflexion des Gesundheitsverhaltens und wie man auch in Zukunft im Beruf gesund bleiben kann. Überzeugt hat dabei der nachhaltige Ansatz mit einer kontinuierlichen Begleitung für die ca. 300 Auszubildenden über die Ausbildung hinaus.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild6.jpg)
Diakonisches Werk Coburg
Das Projekt „ChillPack - Entspannt durch den (Arbeits-)Alltag!“ der Diakonie Coburg zielt auf die psychische Gesundheit junger Beschäftigter und steht für ein kreatives, praktisches und anpassbares Konzept, das sich perfekt in den modernen Arbeitsalltag integrieren lässt. Diese Flexibilität, Individualität und Kreativität honorierte die Jury.
Das ChillPack dient als persönlicher Ankerpunkt in stressigen Situationen. In einem interaktiven Workshop zum Thema Stressmanagement werden die jungen Beschäftigten mit dem Thema Pausengestaltung, Entspannung und Stressbewältigung konfrontiert und stellen ihr eigenes Hilfe-KIT (ChillPack) zusammen. In regelmäßig stattfindenden Reflexionstreffen tauschen sie sich über ihre Arbeitssituation aus. Dies soll auch das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation untereinander stärken und trägt zur nachhaltigen Gesundheitsförderung bei.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild7.jpg)
Constantia Pirk GmbH
Die Constantia Pirk aus der Oberpfalz wurde für den mutigen und vor allem vielschichtigen Ansatz, das Thema Gesunde Ernährung in einem Produktionsunternehmen anzugehen, prämiert. Wie auch viele andere Unternehmen in der Region steht Constantia Pirk vor Herausforderungen, wie der Schichtarbeit, dem Abteilungsdenken oder dem Werteunterschied der Generationen, gegenüber. Besonders herausfordernd haben sich dabei Themen rund um gesunde Ernährung gestaltet. Insbesondere jüngere Mitarbeitende berichten von fehlender Inspiration, Schwierigkeiten bei der Portionierung und einem Mangel an Kochkenntnissen.
So war die Idee eines Firmen-Kochbuches geboren. Um den Mitarbeitenden das nötige Wissen und das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu vermitteln, hat das Projektteam einen spielerischen Ansatz in Form des Online Escape Rooms mit einer professionellen Ernährungsberatung kombiniert. Weitere Aktionen rund um das Thema Ernährung erhöhen zudem die Beteiligung.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Eine Gruppe von Frauen präsentiert einen Gewinnerscheck](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild8.jpg)
Gesundheitsnetz QuE eG
Mit einem Sonderpreis wird das Gesundheitsnetz QuE für das methodisch gelungene und inhaltlich kreative Programm Health Forward ausgezeichnet. Diesen Preis überreichte Horst Leitner, Direktor Nürnberg AOK Bayern, mit ganz viel Stolz. Das Programm bietet jungen MFAs und Auszubildenden in den am Netzwerk beteiligten Arztpraxen ein vielfältiges BGF-Angebotsspektrum inklusive Kick-Off und Abschlussrunde.
Es vereint verhältnis- und verhaltensorientierte Angebote zu Zeitmanagement, Kommunikation, mentaler Gesundheit sowie Ernährung und Bewegung und bereitet so die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen im Praxisalltag vor. Der überbetriebliche Ansatz hat dabei überzeugt, denn die einzelnen Praxen könnten die Angebote mangels Ressourcen und ob ihrer Größe allein kaum realisieren.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Alle Preisträger präsentieren die Gewinnerschecks Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Alle Preisträger präsentieren die Gewinnerschecks](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild10.jpg)
Nach der Preisverleihung präsentierten die vier Unternehmen ihre Projektideen, die zur Nachahmung verleiten. Die einzelnen Präsentationen finden Sie im Download-Bereich.
![Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Frau mit Mikrofon vor einer Präsentation Preisverleihung „GesundMACHER Award“: Frau mit Mikrofon vor einer Präsentation](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild11.jpg)
Im Anschluss gab es noch ein Meet & Greet mit Kilian Hampel und Laura Dahlmeier in Nürnberg mit einem wunderschönen Sonnenuntergang mit Blick auf die Kaiserburg und leckeren Häppchen.
![Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Zwei Männer und eine Frau posieren lächelnd vor einem Sonnenuntergang Junge Beschäftigte in einer gesunden Arbeitswelt: Zwei Männer und eine Frau posieren lächelnd vor einem Sonnenuntergang](/fk/fileadmin/user_upload/bg/themen/bayern/zielgruppenspezifische-netzwerkveranstaltungen-artikelbild12.jpg)
Wir möchten uns bei allen Akteuren, Mithelfenden und Unterstützenden herzlichst bedanken. Der GesundMACHER Award wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt.
Wir freuen uns auch Ihr Unternehmen unter den Bewerbern zu finden.
Dokumente zum Download von der AOK Bayern
- Universitätsklinikum Erlangen mit dem Projekt „Gesundheitsförderung für Auszubildende“
- Constantia Pirk GmbH & Co. KG mit dem Projekt „Gesund gekocht bei Constantia“
- Diakonisches Werk Coburg e.V. mit dem Projekt „ChillPack - Entspannt durch den (Arbeits-)Alltag!“
- Gesundheitsnetz QuE eG mit dem praxisübergreifenden Programm Health Forward
- Impulsvortrag Kilian Hampel – Live-Umfrage