Expertenforum - Wertguthaben - Angemessenheit des Arbeitsentgelts

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Wertguthaben - Angemessenheit des Arbeitsentgelts

    Guten Tag,


    im Schreiben der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung zum Thema „Sozialrechtliche Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen“ heißt es unter Ziffer 3.3.4 "Angemessenheit des Arbeitsentgelts":


    „Das monatliche Arbeitsentgelt darf in der Freistellungsphase nicht unangemessen von dem Arbeitsentgelt der der Freistellungsphase vorangegangenen zwölf Kalendermonate, in denen Arbeitsentgelt bezogen wurde, abweichen (§ 7 Abs. 1a Satz 1 Nr. 2 SGB IV).


    (…)


    Das Arbeitsentgelt während der Freistellungsphase gilt dann noch als angemessen, wenn es im Monat mindestens 70 % und maximal 130 % des durchschnittlich gezahlten Arbeitsentgelts der unmittelbar vorangegangenen zwölf Kalendermonate der Arbeitsphase beträgt.“


    Nach Aussage der Deutschen Rentenversicherung prüft die Betriebsprüfung der Rentenversicherung die Angemessenheit des Arbeitsentgeltes in der Freistellungsphase nicht.


    Meine Frage: Wer prüft die Angemessenheit des Arbeitsentgeltes?


    Mit freundlichen Grüßen

  • 02
    RE: Wertguthaben - Angemessenheit des Arbeitsentgelts

     
    Sehr geehrter Herr Schmidt,
     
    der Arbeitgeber ist grundsätzlich für die versicherungsrechtliche Bewertung, ggf. mit Unterstützung der jeweils zuständigen Krankenkasse, für die Beurteilung zuständig, da nur der Arbeitgeber alle prüfrelevanten Informationen vorliegen hat.
     
    Im Rahmen einer Betriebsprüfung der Rentenversicherung kann eine stichprobenhafte Überprüfung erfolgen, ansonsten prüfen die Einzugsstellen anhand der Entgeltmeldungen die Angemessenheit des Arbeitsentgelts während der Freistellungsphase.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam
     

Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.