Eine Mitarbeiterin ist akutell im Midijob (Übergangsbereich) tätig. SIe möchte ihre Arbeitszeit ab 01.08.2025 deutlich reduzieren und wäre dann bei vorausschauender sozialversicherungsrechtlicher Betrachtung im Minijobbereich. Ist der Wechsel proplemlos möglich und gibt es was zu beachten? Wie sind in diesem Fall die Regelungen zum Recht auf die Befreiung von der RV-Pflicht?

Expertenforum
Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung
Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.
Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.
-
01
Wechsel von Midijob in Minijob
-
02
RE: Wechsel von Midijob in Minijob
Hallo Frau K.,
ein Wechsel von einer versicherungspflichtigen in eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aufgrund einer Entgeltreduzierung bis max. zur Geringfügigkeitsgrenze beim gleichen Arbeitgeber ist grundsätzlich möglich.
Da es sich nach Ihrer Schilderung ab dem 01.08.2025 um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber handelt, ist eine Abmeldung mit Grund „31“ an die Krankenkasse sowie eine Anmeldung mit Grund „11“ bei der Minijob-Zentrale vorzunehmen.
Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einem geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnis wirkt grundsätzlich ab Beginn des Kalendermonats des Eingangs des Befreiungsantrags beim Arbeitgeber, frühestens ab Beschäftigungsbeginn. Der Arbeitgeber hat den Tag des Eingangs des Befreiungsantrags zu dokumentieren und den Antrag zu den Entgeltunterlagen des Arbeitnehmers zu nehmen.
Dies gilt für die gesamte Dauer der geringfügig entlohnten Beschäftigung und verliert erst mit deren Aufgabe ihre Wirkung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ExpertenteamThemenbereich:
Um ein neues Thema im Expertenforum zu eröffnen, müssen Sie sich im AOK Fachportal für Arbeitgeber einloggen.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Persönliche Ansprechperson
E-Mail-Service