Hallo, unser Arbeitnehmer ist seit Mai 2024 ausgesteuert. Eine Erwebsminderungs-Rente wurde abgelehnt (auch nach Widerspruch), er erhält nun Arbeitslosengeld. Der Arbeitnehmer ist seit der Aussteuerung bei uns sozialversicherungsrechtlich "abgemeldet", allerdings gehört der Arbeitnehmer ja noch arbeitsvertragsrechtlich zum Unternehmen. Gehört der AN dem Unternehmen an solange er Rente bezieht, sollte er keine Kündigung einreichen?
Expertenforum - Wann endet Arbeitsverhältnis nach Aussteuerung

Expertenforum
Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung
Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.
Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.
-
01
Wann endet Arbeitsverhältnis nach Aussteuerung
-
02
RE: Wann endet Arbeitsverhältnis nach Aussteuerung
Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Es ist richtig, die „Aussteuerung“ beendet das Arbeitsverhältnis nicht. Auch wenn der Arbeitnehmer weiterhin langfristig arbeitsunfähig erkrankt ist, bleibt das Arbeitsverhältnis „auf dem Papier“ bestehen. Auch der Renteneintritt beendet das Arbeitsverhältnis nicht „automatisch“. Allerdings finden sich häufig in Arbeitsverträgen oder anwendbaren Tarifverträgen Regelungen, wonach das Arbeitsverhältnis ohne Ausspruch einer Kündigung mit Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters endet. Sollte eine solche Regelung allerdings fehlen, besteht das Arbeitsverhältnis fort.
Um das Arbeitsverhältnis zu beenden, müsste also eine Partei eine Kündigung aussprechen oder beide Seiten einen Aufhebungsvertrag abschließen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachexperte Arbeitsrecht
Themenbereich:
Um ein neues Thema im Expertenforum zu eröffnen, müssen Sie sich im AOK Fachportal für Arbeitgeber einloggen.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Persönlicher Ansprechpartner
E-Mail-Service