Expertenforum - Umlagepflicht bei Dualen Studiengängen

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Umlagepflicht bei Dualen Studiengängen

    Guten Morgen,

    wir haben 2 duale Studentinnen mit folgenden Studiengängen

    a) Sportbusiness-Management, IST Hochschule f. Management

    Für die Studentin zu a) übernehmen wir im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der IST Hochschule als Ausbildungsstätte die praktische Ausbildung, regelmäßige wöchentl. Arbeitszeit 27 Std., monatliche Vergütung. Die Hochschule berechnet uns als Ausbildungsstätte monatl. Studiengebühren.

    b) Sportwissenschaften, Dt. Berufsakademie Sport u. Gesundheit

    Für die Studentin zu b) besteht ein befristeter Praxisvertrag zwischen uns und der Berufsakademie über 3 Jahre für einen praxisintegrierten dualen Studiengang. Regelmäßige wöchentliche Praxiszeit: 27 Std. , monatliche Vergütung. Die Berufsakademie berechnet uns als Praxisbetrieb monatl. Studiengebühren.

    Besteht Umlagepflicht?

    Für Ihre kurzfristige Auskunkt vielen Dank!


     

  • 02
    RE: Umlagepflicht bei Dualen Studiengängen

    Hallo OTB,

    aufgrund Ihrer Angaben gehen wir davon aus, dass es sich bei a) um ein  ausbildungsintegriertes duales Studium und es sich bei b) um ein praxisintegriertes duales Studium handelt.

    Während bei a) Umlagebeiträge nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlage U2 und ggf. U1) zu entrichten und Erstattungen demnach grundsätzlich möglich sind, unterliegen Personen, die an einem praxisintegrierten dualen Studiengang teilnehmen, nicht der Umlagepflicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Expertenteam
     

  • 03
    RE: Umlagepflicht bei Dualen Studiengängen

    Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Antwort!

    Folgende Frage stellt sich mir dazu noch:

    Wenn Personen, die an einem praxisorientierten dualen Studiengang teilnehmen, nicht der Umlagepflicht unterliegen, bedeutet es dann im Umkehrschluss, dass wir diesbezüglich eine Wahlmöglichkeit haben oder ist die Teilnahme am Umlageverfahren für diese Studentin damit ausgeschlossen?

    Mit freundlichen Grüßen

     

Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.