Guten Tag,
gerne möchte ich mich erkundigen, wie es geregelt ist, wenn Mitarbeiter/innen dauerhaft nicht auf ihre vertraglich vereinbarten Sollarbeitsstunden kommen, da zusätzliche Raucherpausen, durch an- und abstempeln, erfasst werden und den Mitarbeiter/innen vom Gehalt abgezogen bzw. bei Stundenlohn weniger Normalstunden, als vertraglich vereinbarte, ausgezahlt werden.
Ist es ok, dass Mitarbeiter/innen durch zusätzliche Raucherpausen nicht auf ihre vertraglich vereinbarten Sollarbeitsstunden kommen? Oder muss der Arbeitnehmer auf die vertraglich vereinbarten Sollarbeitsstunden im Monat kommen, auch wenn der Arbeitgeber dies tolerieren würde? Wie sieht dies bei den SV-Beiträgen und bei der Lohnsteuer aus? Wenn die Mitarbeiter/innen durch zusätzliche Raucherpausen dauerhaft weniger arbeiten als vertraglich vereinbart und dies vom Gehalt/ Lohn abgezogen wird, verringert sich das SV- und Steuerbrutto. Oder ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet auf die vertraglich vereinbarten Sollarbeitsstunden SV-Beiträge und Lohnsteuer zu zahlen? Oder darf er die zusätzlichen Raucherpausen vom Gehalt/ Lohn abziehen und somit ein verringertes SV- und Steuerbrutto akzeptieren?
Bsp.:
AN hat vertraglich eine 37,5 Stundenwoche, 5 T/W.
Vertragliche Arbeits- und Pausenzeit: 06:00Uhr bis 14:00Uhr. Pause 30Min. = 7,5Std/Tag.
Zusätzlich macht AN an manchen Tagen eine 15minütige Raucherpause, die gestempelt und vom Normallohn abgezogen wird. Somit kommt AN nicht mehr auf die vertraglich vereinbarte tägliche Arbeitszeit vom 7,5 Stunden, sondern nur noch auf 7,25 Stunden.
Das SV- und Steuerbrutto verringert sich also um 0,25Std. an dem zusätzlichen Raucherpausentag. Sollte AN diese zusätzliche Pause täglich machen, sind das 1,25 Std./ Woche.
Vielen Dank.