Expertenforum - Mindestwochenstunden für Arbeitslosenversicherung

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Mindestwochenstunden für Arbeitslosenversicherung

    Sehr geehrtes Expertenteam,

    gibt es eine wöchentliche Mindeststundenzahl, um Beiträge in die Arbeitslosenversicherung einzuzahlen?

    Mir schwirrt immer im Hinterkopf noch was von 15 Stunden rum.

    Gab es diese Mindeststunden früher mal bzw. wurde da was geändert.?

    Gruss

     

  • 02
    RE: Mindestwochenstunden für Arbeitslosenversicherung

    Hallo Personal29,
     
    Voraussetzung für die Beitragspflicht in der Arbeitslosenversicherung ist das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt.
     
    Sofern das Entgelt die aktuelle monatliche Geringfügigkeitsgrenze (2025: 556,00 €) überschreitet, unterliegt die Beschäftigung neben der Kranken- ,Pflege- und Rentenversicherung auch der Arbeitslosenversicherungspflicht. Inwiefern für die Leistungsgewährung wie z. B. Arbeitslosengeld eine „Mindeststundenzahl“ von 15 Stunden (wöchentlich) zu berücksichtigen ist, können wir im Rahmen dieses Forums nicht bewerten.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam

Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.