Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Krankheiten durch Urlaub unterbrechen

    Sehr geehrtes Expertenteam,

    können wir als Arbeitgeber die Beanspruchung von Erholungsurlaub ablehnen, wenn ersichtlich wird, dass damit eine mögliche Langzeiterkrankung unterbrochen werden soll?

    Wir haben aktuell einen Fall, dass ein Mitarbeiter seine Arbeitsunfähigkeit immer wieder mit der Beanspruchung von Urlaub unterbricht. Der Mitarbeiter ist immer mal wieder 2-3 Wochen krank, dann nimmt er 1-2 Wochen Urlaub und dann ist er wieder mit der selben Arbeitsunfähigkeit abwesend (lt. Bestätigung der KK). Tatsächlich arbeiten war er in dieser Zeit nicht sondern hatte entweder Urlaub, Dienstfrei oder war krank geschrieben. Haben wir als Arbeitgeber hier eine Möglichkeit dieses "Wechselspiel" abzuwenden?

    Vielen Dank im Voraus.

  • 02
    RE: Krankheiten durch Urlaub unterbrechen

    Sehr geehrter Fragesteller,


    vielen Dank für Ihre Frage.


    Sollte die jeweils erneute Erkrankung auf dieselbe Grunderkrankung zurückzuführen sein, wird der sechswöchige Entgeltfortzahlungszeitraum zunächst nicht neu ausgelöst.


    Im Übrigen könnten Sie sich lediglich darauf berufen, dass das wiederholte Auslösen eines erneuten sechswöchigen Entgeltfortzahlungszeitraums durch die Inanspruchnahme von Urlaub treuwidrig ist. Allerdings ist der Maßstab der Treuwidrigkeit sehr weit gefasst und des Obligo letztlich dem Gericht, zu beurteilen, ob tatsächlich ein treuwidriges Verhalten des Arbeitnehmers vorliegt. Empfehlenswert ist, dass Sie sich hierzu im Einzelfall beraten lassen.


    Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ihr Fachexperte Arbeitsrecht

    Themenbereich:
Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.