Expertenforum - Kosten für Grippeschutzimpfung im Betrieb = geldwerter Vorteil für die Beschäftigten?

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Kosten für Grippeschutzimpfung im Betrieb = geldwerter Vorteil für die Beschäftigten?

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    in unserem Unternehmen wird eine, für die Beschäftigten kostenlose, Grippeschutzimpfung für alle Beschäftigten angeboten. Dem Arbeitgeber entstehen durch den Kauf der Impfdosen Kosten, welche nur zum Teil von der Krankenkasse der Beschäftigten ersetzt werden. Nun stellte sich die Frage, ob die verbleibenden Kosten für die Impfdosen den einzelnen Beschäftigten als geldwerter Vorteil zuzuordnen sind oder ob diese Kosten in die 600 € Gesundheitsförderungskosten einbezogen werden dürfen.


    Für eine klärende Antwort wären wir sehr dankbar.


    Mit adventlichen Grüßen

  • 02
    RE: Kosten für Grippeschutzimpfung im Betrieb = geldwerter Vorteil für die Beschäftigten?

    Sehr geehrter Fragesteller,


    grundsätzlich sind beim Arbeitgeber getragene Kosten für Grippeschutzimpfungen als geldwerter Vorteil der Beschäftigten zu betrachten. Anderes gilt nur ganz ausnahmsweise dann, wenn die Grippeschutzimpfung im überwiegenden betrieblichen Interesse liegt (diskutabel z.B. bei Arbeitsaufgaben im Umgang mit besonders gefährdeten Personengruppen, etwa in der Pflege).


    Bis zum Betrag von EUR 50,00 brutto monatsbezogen kann die Leistung als Sachbezug steuerfrei erfolgen (wenn die Freigrenze nicht bereits durch andere Sachbezüge ausgeschöpft ist).


    Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 34 EStG (für Beträge bis zu EUR 600,00 jährlich) kommt in Betracht, wenn die Schutzimpfung "hinsichtlich ... Zertifizierung den Anforderungen der §§ 20 und 20b SGB V" genügt. Hier einschlägig wäre § 20 SGB V. Ob dies für die Schutzimpfungen zutrifft, wäre durch Rückfrage bei der Krankenkasse abzuklären und zu dokumentieren.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Fachexperte Steuerrecht

     

    Themenbereich:
Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.