Expertenforum - JAEG Prüfung in Verbindung mit Elternzeit

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    JAEG Prüfung in Verbindung mit Elternzeit

    Guten Tag,

    für eine Prüfung, ob ein Beschäftigter die JAEG ab Jan 2025 überschreitet benötige ich Ihre Fachkompetenz. Folgender Sachverhalt ist zu berücksichtigen:

    Der Beschäftigte war im Jahr 2024 pflichtversichert. Das Einkommen im Jahr 2024 lag - wegen verschiedener Entgelterhöhungen) insgesamt über der JAEG 2024. Für die Prognoseberechnung 2025 wird das voraussichtliche Entgelt herangezogen - dieses läge grundsätzlich bei monatlich 6.860 € (incl. Einmalzahlung).

    In der Zeit vom 04.12.24 bis 03.01.25 befindet er sich jedoch in Elternzeit - ohne Teilzeitbeschäftigung und vom 04.01.25 bis 03.03.25 in Elternzeit mit einer Teilzeitbeschäftigung von 75%. Somit reduziert sich das monatliche Bruttoentgelt entsprechend.

    Aus hiesiger Sicht, bleibt es im vorliegenden Fall bei der Pflichtversicherung, da für die Prognoseberechnung 2025 das wegen der Elternzeit geminderte Entgelt (welches unterhalb der JAEG liegt - ca. 650€ aus 12/24 bzw. ca. 5280 € aus Jan 25) zu berücksichtigen ist. Hier habe ich auch die Hinweise - GKV - zur Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der JAEG - Punkt 2.5 betrachtet.

    Hinzu kommt, dass der Beschäftigte bereits weitere Elternzeiträume mit Teilzeit von 75 % beantragt hat (vom 04.09.25 bis 03.10.25 und 04.12.25 bis 03.01.25) sowie vom 04.12.25 bis 03.01.25 ohne Teilzeitbeschäftigung.

    Frage: ist die Annahme, dass der Beschäftigte weiterhin pflichtversichert bleibt korrekt?

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    MfG

    ZB Entgelt

  • 02
    RE: JAEG Prüfung in Verbindung mit Elternzeit

    Hallo ZB Entgelt,
     
    Ihre Annahme bezüglich der weiteren Krankenversicherungspflicht des Mitarbeiters im Kalenderjahr 2025 stimmen wir zu.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam

Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.