Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Höhe Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung bei MA >55 Jahre und Verdienst unter der JAE

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    da ich nicht weiß, ob dieses Thema im Themengebiet Sozialversicherung oder Arbeitsrecht korrekt angesiedelt ist, stelle ich meine Anfrage in beide Foren.


    Es geht um einen privat krankenversicherten Mitarbeiter > 55 Jahre, der mittlerweile unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze und unter der BBG in der KV/PV verdient.


    Konkret geht es um die Frage, ob Arbeitgeberzuschüsse zur PKV für vorherige Monate mit beitragspflichtigem Entgelt zu zahlen sind, die in den Monaten zuvor nicht bezuschusst bzw. ausgeschöpft wurden.


    Aktuelle BBG KV/Monat = 5.512,50 EUR

    Aktuelle BBG KV/Jahr = 66.150 EUR

    Durchschnittlicher Beitragssatz zur KV = 8,55 %


    Maximaler monatlicher Arbeitgeberzuschuss zur PKV = 471,32 EUR


    Beispiel zur Veranschaulichung:

    PKV Beitrag gemäß Bescheinigung des privaten Instituts = 800 EUR

    Hälftiger Beitrag als Grundlage für AG-Zuschuss = 400 EUR


    Laufendes KV-Brutto in 2024 mit AG-Zuschuss:

    Januar 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Februar 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    März 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR


    Nicht bezuschusster PKV-AG-Anteil von Januar bis März 2025:

    1.200 EUR (400 EUR x 3 Monate) - 769,50 EUR (256,50 EUR x 3 Monate) = 430,50 EUR


    April 2025:

    3.000 EUR lfd. KV-Brutto + 7.000 Einmalbezug KV Brutto

    AG-Zuschuss aus lfd. KV-Brutto = 256,50 EUR

    + AG-Zuschuss aus EZ KV-Brutto = 430,50 EUR (s.o. nicht bezuschusster AG-Anteil von Jan. bis Mrz. 2025)


    7.000 Einmalbezug KV Brutto aus April x 8,55 % = 598,50 EUR - 430,50 (geleisteter AG-Zuschuss auf EZ) = 168 EUR


    Mai 2025:

    3.000 EUR lfd. KV-Brutto

    AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR + 143,50 EUR (Auffüllung der beitragspflichtigen Einnahme aus April 2025 i.H.v. 7000 EUR) = 400 EUR


    Juni 2025:

    3.000 EUR lfd. KV-Brutto

    AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR + 24,50 EUR = (Auffüllung der beitragspflichtigen Einnahme aus April 2025 i.H.v. 7000 EUR) = 281,00 EUR


    Juli 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    August 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    September 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Oktober 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    November 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Dezember 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR


    Können Sie bestätigen, dass die Höhe der ausgezahlten AG-Zuschüsse in den Monaten April, Mai und Juni korrekt sind?


    Vielen Dank.

  • 02
    RE: Höhe Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung bei MA >55 Jahre und Verdienst unter der JAE

    Ich muss meine Berechnung korrigieren - bitte verwenden Sie diese Berechnung:


    Beispiel zur Veranschaulichung:


    PKV Beitrag gemäß Bescheinigung des privaten Instituts = 800 EUR


    Hälftiger Beitrag als Grundlage für AG-Zuschuss = 400 EUR


    Laufendes KV-Brutto in 2024 mit AG-Zuschuss:


    Januar 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Februar 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    März 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR


    April 2025:

    Nicht bezuschusster PKV-AG-Anteil von Januar bis April 2025:

    1.600 EUR (400 EUR x 4 Monate) - 1.026 EUR (256,50 EUR x 4 Monate) = 574 EUR


    3.000 EUR lfd. KV-Brutto + 8.000 Einmalbezug KV Brutto


    AG-Zuschuss aus lfd. KV-Brutto = 256,50 EUR

    + AG-Zuschuss aus EZ KV-Brutto = 574 EUR (s.o. nicht bezuschusster AG-Anteil von Jan. bis Aprl. 2025)


    8.000 Einmalbezug KV Brutto aus April x 8,55 % = 684 EUR - 574 (bereits geleisteter AG-Zuschuss auf EZ) = 110 EUR



    Mai 2025:

    3.000 EUR lfd. KV-Brutto

    AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR + 110 EUR (Auffüllung der beitragspflichtigen Einnahme aus April 2025 i.H.v. 8.000 EUR) = 366,50 EUR


    Juni 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Juli 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    August 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    September 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Oktober 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    November 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR

    Dezember 2025: 3.000 EUR lfd. KV-Brutto / AG-Zuschuss zur PKV i.H.v. 256,50 EUR


    Können Sie bestätigen, dass die Höhe der ausgezahlten AG-Zuschüsse in den Monaten April, Mai und Juni korrekt sind?


    Vielen Dank.


     

  • 03
    RE: Höhe Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung bei MA >55 Jahre und Verdienst unter der JAE

    Hallo HR-Sozialversicherung,
     
    Ihre Fragen zur Ermittlung des Beitragszuschusses zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung betreffen ausschließlich das Arbeitsrecht, zu denen wir in diesem sozialversicherungsrechtlichen Forum keine Stellungnahme abgeben können. Da Sie Ihre Fragen parallel an das Forum „Arbeitsrecht“ gestellt haben, erhalten Sie aus diesem Bereich eine Antwort.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Expertenteam
     

Zur Übersicht
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.