Expertenforum - Hanse-Fit AG-Zuschuss § 37b EStG Pauschalbesteuerung / Weitergewährung während längerem unbezahlten Urlaub > 1 Monat

Expertenforum

Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung

Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.

Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.

Zur Übersicht
  • 01
    Hanse-Fit AG-Zuschuss § 37b EStG Pauschalbesteuerung / Weitergewährung während längerem unbezahlten Urlaub > 1 Monat

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    wir planen das Modell Hanse-Fit unseren Mitarbeitenden anzubieten. Die Abwicklung erfolgt über die Gehaltsabrechnung unter Anwendung des § 37b EStG Pauschalbesteuerung. Die Pauschalbesteuerung trägt der Arbeitgeber. Dadurch ergibt sich die Verpflichtung den monatlichen geldwerten Vorteil (Arbeitgeberzuschuss) in den Zweigen der Sozialversicherung individuell bei den Mitarbeitenden zu verbeitragen.


    Wir (Entgeltabrechnungsstelle) haben von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern die Anfrage erhalten ob dieses Modell steuerrechtlich während eines längeren unbezahlten Urlaubs weitergewährt werden kann.


    Kann das Hanse-Fit Modell während eines längeren unbezahlten Urlaubs (> 1 Monat) weitergewährt werden und falls ja, wie ist lohnsteuerrechtlich die Bewertung der Weitergewährung in der Gehaltsabrechnung vorzunehmen?


    Vielen Dank für eine lohnsteuerrechtliche Bewertung.


    Mit freundlichen Grüßen

    HR-Sozialversicherung

     

  • 02
    RE: Hanse-Fit AG-Zuschuss § 37b EStG Pauschalbesteuerung / Weitergewährung während längerem unbezahlten Urlaub > 1 Monat

    Sehr geehrter Fragesteller,


    die steuerliche Behandlung kann auch bei längeren unbezahlten Urlaubszeiten weitergeführt werden, wie in der Fragestellung beschrieben. Entscheidend ist insoweit (unabhängig von der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung) allein, dass die Arbeitgeberleistungen aufgrund des (wenn auch suspendierten, längere Zeit nicht vollzogenen) Arbeitsverhältnisses erfolgen. (Gleiches würde z.B. auch gelten, wenn der Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses aber veranlasst durch das früher bestehende Arbeitsverhältnis noch für eine gewisse Zeit entsprechende Aufwendungen trägt.)


    Mit freundlichen Grüßenj

    Ihr Fachexperte Steuerrecht

     

    Themenbereich:
Zur Übersicht

Kontakt zur AOK

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.