Guten Tag, wie ist der Ablauf, Freistellung und die Bezahlung für Schöffen? Danke

Expertenforum
Fachleute antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung
Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.
Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.
-
01
Freistellung als Schöffe
-
02
RE: Freistellung als Schöffe
Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ehrenamtliche Richter sind von der Arbeitsleistung freizustellen. Dies ergibt sich aus § 45 Abs. 1a DRiG.
Ein Anspruch auf Fortzahlung der Vergütung gegen den Arbeitgeber besteht gemäß § 616 BGB. Allerdings kann § 616 BGB im Arbeitsvertrag oder einem etwaig anwendbaren Tarifvertrag entweder vollständig abbedungen oder auf bestimmte Anwendungsfälle konkretisiert werden. Sollte § 616 BGB ausgeschlossen sein, besteht ein Entschädigungsanspruch des ehrenamtlichen Richters gemäß § 18 JVEG.
Die Arbeitsverhinderung wegen der Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter ist vom Arbeitnehmer rechtzeitig gegenüber dem Arbeitgeber anzuzeigen, gegebenenfalls unter Beifügung der entsprechenden Ladung.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachexperte Arbeitsrecht
Themenbereich:
Um ein neues Thema im Expertenforum zu eröffnen, müssen Sie sich im AOK Fachportal für Arbeitgeber einloggen.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Persönliche Ansprechperson
Kontaktformular