Hallo,
wir möchten gerne wissen, ob ein AN, der ausgesteuert ist Urlaubsansprüche erwirbt? Die Aussteuerung begann am 12.08.2024 und das AV soll beendet werden. Kommen für 2025 noch Urlaubsansprüche hinzu?
Danke
Fachportal für Arbeitgeber
Kontakt zur AOK
Die Kontaktdaten der AOK unterscheiden sich regional. Bitte wählen Sie Ihre regionale AOK aus, um die passenden Kontaktinformationen zu erhalten.
Fragen Sie Fachleute zu allen Aspekten der Sozialversicherung – im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.
Darüber hinaus können Sie sich im Expertenforum mit anderen Nutzern zu persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Sozialversicherung austauschen.
Profitieren Sie rund um den Jahreswechsel von einem besonderen Angebot. Stellen Sie auch Fragen zum Steuer- und Arbeitsrecht, die Bezug zum Sozialversicherungsrecht haben. Ihre Frage wird dann direkt von unseren externen Steuer- und Arbeitsrechtsfachleuten beantwortet.
Hallo,
wir möchten gerne wissen, ob ein AN, der ausgesteuert ist Urlaubsansprüche erwirbt? Die Aussteuerung begann am 12.08.2024 und das AV soll beendet werden. Kommen für 2025 noch Urlaubsansprüche hinzu?
Danke
Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Der Arbeitnehmer erwirbt auch während der Aussteuerung den Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub. Das heißt, für 2024 hat er den vollen gesetzlichen Mindesturlaub erworben (unter der Maßgabe, dass das Arbeitsverhältnis 2024 länger als 6 Monate bestanden hat). Für 2025 erwirbt er einen anteiligen Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem 1. Juli 2025 endet. Bei einer Beendigung nach dem 30. Juni 2025 hat der Mitarbeiter den vollen Anspruch.
Soweit über den gesetzlichen Mindesturlaub auf vertraglicher oder tarifvertraglicher Grundlage Urlaub gewährt wird, sind abweichende Regelungen möglich. Beispielsweise könnte der vertragliche Urlaub für 2024 bereits mit Ablauf de 31. Dezember 2024 verfallen sein. Maßgeblich hierfür sind aber die zugrunde liegenden vertraglichen oder tarifvertraglichen Reglungen. Diese müssten Sie also bitte prüfen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachexperte Arbeitsrecht
Um ein neues Thema im Expertenforum zu eröffnen, müssen Sie sich im AOK Fachportal für Arbeitgeber einloggen.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Persönlicher Ansprechpartner
E-Mail-Service