Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 28.03.1963 - 2 AZR 379/62 - Beendigung eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens; Außergerichtlicher Vergleich; Prozeßvollmacht; Prozeßbevollmächtigten
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 28.03.1963, Az.: 2 AZR 379/62
Beendigung eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens; Außergerichtlicher Vergleich; Prozeßvollmacht; Prozeßbevollmächtigten
Verfahrensgang:
vorgehend:
LAG Frankfurt - 4 Sa 44/61
Fundstellen:
BAGE 14, 147 - 153
DB 1963, 1056 (Volltext mit amtl. LS)
MDR 1963, 711 (Volltext mit amtl. LS)
NJW 1963, 1469-1470 (Volltext mit amtl. LS) "Umfang der Prozessvollmacht"
BAG, 28.03.1963 - 2 AZR 379/62
Amtlicher Leitsatz:
1. Auch der Streit über die Beendigung eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens durch außergerichtlichen Vergleich ist in demselben Verfahren auszutragen.
2. Eine Prozeßvollmacht ermächtigt den Prozeßbevollmächtigten auch zum Abschluß eines außergerichtlichen Vergleichs, wenn nicht das Gegenteil in der Prozeßvollmacht eindeutig ausgesprochen oder dem Prozeßgegner eindeutig mitgeteilt worden war.