Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 12.05.1972 - 1 AZR 99/72 - Anwaltssozietät; Eigene Vertretung; Tod eines Anwalts; Unterbrechung des Verfahrens; Gesamthandsverhältnis; Tod eines notwendigen Streitgenossen; Aussetzung des Verfahrens
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 12.05.1972, Az.: 1 AZR 99/72
Anwaltssozietät; Eigene Vertretung; Tod eines Anwalts; Unterbrechung des Verfahrens; Gesamthandsverhältnis; Tod eines notwendigen Streitgenossen; Aussetzung des Verfahrens
Verfahrensgang:
vorgehend:
LAG Hannover 13.01.1972 - 5 Sa 619/71
Fundstellen:
BAGE 24, 261 - 263
MDR 1972, 811 (Volltext mit amtl. LS)
NJW 1972, 1388-1389 (Volltext mit amtl. LS) "Tod eines Streitgenossen"
BAG, 12.05.1972 - 1 AZR 99/72
Amtlicher Leitsatz:
1. ZPO § 246 Abs. 1 Halbs. 1 findet auch dann Anwendung, wenn eine Anwaltssozietät klagt sofern diese sich im Prozeß selbst vertritt und nur einer der Sozien stirbt.
2. Wird eine Partei durch mehrere Anwälte vertreten, so führt der Tod eines dieser Anwälte nicht zur Unterbrechung des Verfahrens.
3. Machen die Angehörigen einer Anwaltssozietät gemeinsam eine Forderung geltend, die in unmittelbarer Beziehung zur Sozietät steht, so muß, wenn nicht ganz besondere Umstände vorliegen, davon ausgegangen werden, daß ein Gesamthandsverhältnis als Grundlage des Anspruchs in Betracht kommt.
4. Stirbt ein notwendiger Streitgenosse, so sind er bzw. seine Erben in entsprechender Anwendung des ZPO § 62 durch den oder die anderen Streitgenossen vertreten. In einem solchen Falle ist es geboten, den Tod eines notwendigen Streitgenossen dem Fall der Säumnis gleichzustellen. Eine Aussetzung des Verfahrens ist in einem solchen Falle nicht angängig.