Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BAG, 23.05.1973 - 4 AZR 484/72 - Gewährung von Beihilfen; Krankheitsfall; Geburt; Todesfall; Deutsche Bundespost; Beihilfe; Regelungslücke; Tarifvertrag
Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 23.05.1973, Az.: 4 AZR 484/72
Gewährung von Beihilfen; Krankheitsfall; Geburt; Todesfall; Deutsche Bundespost; Beihilfe; Regelungslücke; Tarifvertrag
Verfahrensgang:
vorgehend:
ArbG Bonn 14.04.1972 - 2 Ca 60/72
LAG Düsseldorf 11.08.1972 - 2 Sa 216/72
Fundstelle:
RiA 1973, 213
BAG, 23.05.1973 - 4 AZR 484/72
Amtlicher Leitsatz:
1. § 39 TV Ang regelt den Fall eines in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig weiterversicherten Angestellten der Deutschen Bundespost, der nach § 405 RVO neuer Fassung einen Zuschuß seines Arbeitgebers zu seinem Krankenversicherungsbeitrag erhält, beihilferechtlich unmittelbar nicht. Es besteht insoweit eine durch die Tarifvertragsparteien durch Tarifvertrag zu schließende Lücke.
2. Aus § 39 TV Ang muß entnommen werden, daß, solange eine tarifvertragliche Regelung nicht erfolgt ist, die Bundespost nach dem TV Ang berechtigt und verpflichtet sein soll, eine Regelung auch für die unter 1. genannten Angestellten zu treffen, die deren besonderer Lage Rechnung trägt.
3. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wegen der Aufbringung der Mittel zur Krankenversicherung nach § 405 RVO n. F. durch die Bundespost die sich aus der Krankenversicherung ergebenden Leistungen bei der Gewährung der Beihilfen abzusetzen oder die Beihilfen um die Zuschüsse der Beklagten zur Krankenversicherung zu kürzen.