Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BFH, 10.02.2000 - VI B 108/99 - Referendariat; Berufsausbildung
Bundesfinanzhof
Beschl. v. 10.02.2000, Az.: VI B 108/99
Referendariat; Berufsausbildung
Verfahrensgang:
vorgehend:
FG Düsseldorf (EFG 1999, 390)
Fundstellen:
BFHE 191, 54 - 55
BB 2000, 863 (Volltext mit amtl. LS)
BFH/NV 2000, 807
BStBl II 2000, 398-399 (Volltext mit amtl. LS)
Consultant 2000, 6
DB 2000, 1055-1056 (Volltext mit amtl. LS)
DStR 2000, 681 (Volltext mit amtl. LS)
DStRE 2000, 474-475 (amtl. Leitsatz)
FR 2000, 570
HFR 2000, 501
INF 2000, 345-346
JuS 2000, XXXVIII Heft 7 (Kurzinformation)
KÖSDI 2000, 12402 (Kurzinformation)
NWB 2001, 1929
NWB DokSt 2001, 124
SGb 2000, 625
SteuerBriefe 2000, 875
WPg 2000, 568
BFH, 10.02.2000 - VI B 108/99
Amtlicher Leitsatz:
Das Referendariat im Anschluss an die erste juristische Staatsprüfung gehört zur Berufsausbildung i. S. des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG.