Ziff. E.4.3. RS 2023/04, Beitragssatz bei Renten, Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen
(1) Beziehen Mitglieder nach § 5 Absatz 1 Nummer 13 SGB V eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. Versorgungsbezüge im Sinne des § 229 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 2, 3 und 5 sowie Sätze 2 und 3 SGB V oder erzielen sie (neben einer Rente der gesetzlichen Rentenversicherung oder Versorgungsbezügen) Arbeitseinkommen aus einer nicht hauptberuflich selbständigen Tätigkeit, ist nach § 240 Absatz 2 Satz 5 SGB V in Verb. mit § 247 Satz 1 und § 248 Satz 1 SGB V bei der Berechnung der Beiträge aus diesen Einnahmearten der allgemeine Beitragssatz nach § 241 SGB V zugrunde zu legen. Für gesetzliche Renten aus dem Ausland gilt nach § 240 Absatz 2 Satz 5 SGB V in Verb. mit § 247 Satz 2 SGB V die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes; die Regelung schließt die Kapitalabfindungen bzw. Kapitalleistungen von ausländischen Renten im Sinne des § 228 Absatz 1 Satz 3 SGB V mit ein. Bei Beziehern einer Rente nach dem ALG (AdL-Renten), die nach § 229 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 SGB V als Versorgungsbezug gilt, ist ebenfalls die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes maßgebend (vgl. § 240 Absatz 2 Satz 5 SGB V in Verb. mit § 248 Satz 2 SGB V).
(2) Für das Arbeitseinkommen aus einer nicht hauptberuflich selbständigen Tätigkeit, sofern es nicht neben einer Rente der gesetzlichen Rentenversicherung oder Versorgungsbezügen erzielt wird, ist der ermäßigte Beitragssatz nach § 243 SGB V maßgebend.
(3) Für versicherungspflichtige Mitglieder nach § 5 Absatz 1 Nummer 13 SGB V, die hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind und eine Wahlerklärung nach § 44 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 SGB V (Stichwort: "Optionskrankengeld") abgegeben haben, gilt für das Arbeitseinkommen und sonstige beitragspflichtige Einnahmen im Sinne des § 240 Absatz 1 SGB V der allgemeine Beitragssatz nach § 241 SGB V.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.