§ 178 SGB VI, Verordnungsermächtigung
(1) Das BMAS wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem BMVg, dem BMFSFJ und dem BMF durch Rechtsverordnung 1 mit Zustimmung des Bundesrates
zu bestimmen.
Absatz 1 geändert durch V vom 25. 11. 2003 (BGBl. I S. 2304) und V vom 31. 10. 2006 (BGBl. I S. 2407).
(2) Das BMAS wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung 2 mit Zustimmung des Bundesrates Berechnungs- und Zahlungsweise sowie das Verfahren für die Zahlung der Beiträge außerhalb der Vorschriften über den Einzug des Gesamtsozialversicherungsbeitrags und für die Zahlungsweise von Pflichtbeiträgen und von freiwilligen Beiträgen bei Aufenthalt im Ausland zu bestimmen.
Absatz 2 geändert durch V vom 25. 11. 2003 (BGBl. I S. 2304) und V vom 31. 10. 2006 (BGBl. I S. 2407).
(3) Das BMAS macht im Einvernehmen mit dem BMF den Betrag, der vom Bund für Kindererziehungszeiten an die allgemeine Rentenversicherung pauschal zu zahlen ist, im Bundesanzeiger bekannt 3 .
Absatz 3 neugefasst durch G vom 27. 12. 2003 (BGBl. I S. 3013), geändert durch G vom 9. 12. 2004 (BGBl. I S. 3242) und V vom 31. 10. 2006 (BGBl. I S. 2407).
1 Vgl. RV-Wehr- und Zivildienstpauschalbeitragsverordnung (RVWZPauschBeitrV).
2 Vgl. RV-Beitragszahlungsverordnung (RV-BZV).
3 Vom Bund für Kindererziehungszeiten an die allgemeine Rentenversicherung für das Jahr 2025 pauschal zu zahlen: 19 200 360 018,74 EUR (vgl. Bekanntmachung vom 28. 11. 2024 (BAnz. AT 9. 12. 2024 B2)).