Aktuelles

Aktuelles im Überblick

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles

  • Ein Mann und eine Frau essen in einer Kantine – eine gesunde Gewohnheit.
    Gesunde Gewohnheiten

    So unterstützen Arbeitgeber ihre Teams

    Damit Beschäftigte gesunde Gewohnheiten etablieren können, hilft ein Arbeitsumfeld, das dies ermöglicht. Hier sind unsere Tipps.
  • AOK-Rechtsdatenbank auf einem Bildschirm: Einfache Suche nach Rechtsquellen
    16.07.2025 | Die neue Rechtsdatenbank der AOK

    Rechtsquellen leichter finden

    Mit der AOK-Rechtsdatenbank finden Sie einfach wichtige Rechtsquellen. Wie die Suche funktioniert, zeigt das Video.
  • Wechseljahre – Frau schaut nachdenklich am Schreibtisch sitzend auf den Monitor
    15.07.2025 | Jetzt als Video

    Online-Seminar Frauengesundheit

    Wechseljahre sind ein wichtiges Thema auch in der Arbeitswelt. Was Arbeitgeber tun können, um Frauen zu unterstützen.
  • gesundes unternehmen Ausgabe 3-2025: Zweigeteiltes Bild zeigt oben einen Mann bei Dehnübungen auf einer Laufstrecke und unten eine Frau bei Dehnübungen auf einer Yogamatte
    04.07.2025 | AOK-Magazin für Arbeitgeber

    Geschlechtsspezifische BGF

    Gesundheitsförderung für alle: So finden Arbeitgeber die richtigen Angebote.
  • Pflegeversicherung: Ein junger Vater sitzt mit seiner Tochter auf einer Wiese
    25.06.2025 | Pflegeversicherung und Elterneigenschaft

    Nachweis der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung

    Ab 1. Juli 2025 wird ein digitales Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder für die Pflegeversicherungsbeiträge verpflichtend. Seit dem 1. April 2025 können Arbeitgeber das neue digitale Verfahren optional nutzen.

  • Mann am Laptop: Warnung vor Phishing-Mails
    12.06.2025 | Warnung an Arbeitgeber

    Warnung: Phishing-Mails im Umlauf

    Aktuell werden im Namen des AOK-Bundesverbands Phishing-Mails an Arbeitgeber versandt. Dringende Bitte: nicht auf den Link klicken.

  • Aufgaben von Arbeitgebern bei Mutterschutz: Eine Schwangere arbeitet im Büro an Smartphone und Laptop
    03.06.2025 | Mutterschutz nach Fehlgeburten

    Gesetzliche Mutterschutzfristen vor und nach der Geburt

    Vor und nach einer Geburt gelten für Frauen die allgemeinen Mutterschutzfristen. Diese Übersicht für Arbeitgeber listet die konkreten Fristen auf, enthält auch Schutzfristen bei einer Früh- oder Fehlgeburt und geht auf den Kündigungsschutz nach einer Entbindung oder einer Fehlgeburt ein.

  • Beiträge zur Sozialversicherung: Drei Personen in einem Büro
    23.05.2025 | euBP: digitale Betriebsprüfung

    So läuft die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung ab

    Bereits seit 2023 übermitteln Arbeitgeber die Unterlagen für eine Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung digital. Seit Jahresbeginn gehören auch Angaben aus der Finanzbuchhaltung dazu. Welche Daten bei der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung abgefragt werden und wie der digitale Transfer abläuft, erfahren Sie hier.

  • Fristenrechner: Mit einem Klick wichtige Fristen in der Sozialversicherung berechnen.
    21.05.2025 | Neue Mutterschutzfristen

    Mit einem Klick wichtige SV-Fristen berechnen

    Der AOK-Fristenrechner bietet Ihnen Unterstützung bei der Personalarbeit und in der Entgeltabrechnung. Er zeigt Ihnen auf einen Blick Fristen für Mutterschutz, Elternzeit, Entgeltfortzahlung, Krankengeld oder für das DEÜV-Meldeverfahren.

  • Aufgaben von Arbeitgebern bei Mutterschutz: Eine Schwangere arbeitet im Büro an Smartphone und Laptop
    20.05.2025 | Jetzt als Video

    Online-Seminar: Mutterschutz: Aufgaben des Arbeitgebers

    Das Online-Seminar bietet einen Überblick auf die aktuellen Neuentwicklungen beim Mutterschutz, insbesondere die neuen Schutzfristen nach Fehlgeburten. Die Referierenden gehen zudem auf sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Schwerpunkte wie Kündigungsschutz, Beschäftigungsverbote vor und nach der Geburt sowie Mutterschutzlohn ein. Dazu erhalten Sie Praxisbeispiele.

  • Diversität im Unternehmen: Drei Teammitglieder im freundlichen Austausch
    07.05.2025 | Diversität im Unternehmen

    Diversität im Unternehmen

    Vielfalt im Unternehmen Raum zu geben ist für immer mehr Arbeitgeber selbstverständlich. Kulturelle Unterschiede, Gender- und Altersvielfalt sowie Inklusion sind die zentralen Themen. So gelingt Diversität auch in Ihrem Unternehmen.

  • Ein junger Mann schnäuzt sich vor einem Busch, weitere junge Leute stehen im Hintergrund.
    05.05.2025 | So unterstützt die AOK

    Mit Allergien bei der Arbeit leben

    Wer Allergien hat, leidet manchmal sehr. Ob Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben: Im ersten Schritt gilt es herauszufinden, was jemanden „triggert“. Danach hilft die richtige individuelle Behandlung. Die AOK unterstützt dabei. Denn auch bei der Arbeit fühlen sich junge Menschen lieber gut.

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrer persönlichen Ansprechperson auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.