Sozialversicherungspflicht und -freiheit
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende sind grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Zu den nicht sozialversicherungspflichtigen Personen zählen hauptberuflich Selbstständige und bestimmte Personen nach Vollendung des 55. Lebensjahrs. Zu den versicherungsfreien Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen zählen insbesondere Minijobbende oder Beschäftigte, die die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreiten. Es ist Aufgabe der Arbeitgeber, den versicherungsrechtlichen Status ihrer Beschäftigten zu beurteilen.
E-Paper Beschäftigung und Sozialversicherung
Wann beginnt die Sozialversicherungspflicht und wann endet sie? Welche Zuständigkeiten sind zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen beantwortet das E-Paper „Beschäftigung und Sozialversicherung“.
Passende Beiträge im Expertenforum
Sie haben Fragen zu den Themen Sozialversicherungspflicht und -freiheit? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Sozialversicherungspflicht und -freiheit
Pflegelotsin und Pflegelotse im Betrieb
Mit diesem kostenlosen Online-Training möchte die AOK PLUS Mitarbeitende bei einem familiären Pflegefall unterstützen.
Mehr erfahrenRente und Hinzuverdienst
Bezieht eine Person eine Erwerbsminderungsrente und verdient so viel hinzu, dass es sich auf die Rentenhöhe auswirkt, spielt das auch eine Rolle bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung der Beschäftigung.
Mehr erfahrenAnerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Damit Arbeitgeber die Qualifikation ausländischer Bewerbender beurteilen können, lassen Bewerbende ihre Abschlüsse und Qualifikationen aus dem Ausland in Deutschland prüfen und anerkennen.
Mehr erfahrenPersönliche Ansprechperson
Firmenkundenservice
Kontaktformular

