Category Image
Rundschreiben

1988 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zum Gesundheits-Reformgesetz - GRG; hier: leistungsrechtliche Vorschriften [RS 1988/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

1988 - Rundschreiben Nr. 1



§ 10 SGB V Ziff. 2.4.3.2. RS 1988/01, Pflegekinder (§ 10 Absatz 4 Satz 1 2. Halbsatz SGB V)

Pflegekinder sind nach der Definition des § 56 Absatz 2 Nummer 2 SGB I Personen, die mit dem Berechtigten (hier: dem Kassenmitglied) durch ein auf längere Dauer angelegtes Pflegeverhältnis mit häuslicher Gemeinschaft wie Kinder mit Eitern verbunden sind. "Häusliche Gemeinschaft" bedeutet, dass die Beteiligten im Regelfall in einem Hausstand zusammenleben, wobei eine zeitweise räumliche Trennung die häusliche Gemeinschaft nicht aufhebt. Der Lebensmittelpunkt des Pflegekindes zum Haushalt der Pflegeeltern muss aber erhalten bleiben. Insoweit kann auf die Beurteilungskriterien bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt (vgl. § 10 SGB V Ziff. 2.2.) zurückgegriffen werden. Eine häusliche Gemeinschaft ist nicht mehr gegeben, wenn das Pflegekind die Gemeinschaft auf unbestimmte Dauer (z. B. Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung) verlässt.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Wählen Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice

Weitere Kontakt- und Bankdaten

Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.