Category Image
Grundsätze

DüTab – Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

DüTab – Düsseldorfer Tabelle



Ziff. C. DüTab, Mangelfälle

Reicht das Einkommen zur Deckung des Bedarfs des Unterhaltspflichtigen und gleichrangiger Unterhaltsberechtigter im Sinne des § 1609 Nummer 1 BGB nicht aus (sog. Mangelfall), ist die nach Abzug des notwendigen Eigenbedarfs (Selbstbehalts) des Unterhaltspflichtigen verbleibende Verteilungsmasse auf die Unterhaltsberechtigten im Verhältnis ihrer jeweiligen Einsatzbeträge gleichmäßig zu verteilen.

Der Einsatzbetrag für den Kindesunterhalt entspricht dem Zahlbetrag des Unterhaltspflichtigen. Dies ist der nach Anrechnung des Kindergeldes oder von Einkünften auf den Unterhaltsbedarf verbleibende Restbedarf.

Beispiel: Bereinigtes Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen (U): 1 750 EUR. Unterhalt für 3 unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 18 Jahren (K1) — in allgemeiner Schulausbildung befindlich —, 7 Jahren (K2) und 5 Jahren (K3), die bei dem nicht unterhaltsberechtigten und den Kindern nicht barunterhaltspflichtigen Elternteil (E) leben. E bezieht das Kindergeld.

Notwendiger Eigenbedarf des U:1 450 EUR
Verteilungsmasse:1 750 EUR - 1 450 EUR= 300 EUR
Einsatzbeträge der Unterhaltsberechtigten:
K 1:(693 - 250)443 EUR
K 2:(554 - 125)429 EUR
K 3:(482 - 125)357 EUR
Summe:= 1 229 EUR
Unterhalt:
K 1:443 x 300 : 1 229= 108,14 EUR
K 2:429 x 300 : 1 229= 104,72 EUR
K 3:357 x 300 : 1 229= 87,14 EUR

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Wählen Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice

Weitere Kontakt- und Bankdaten

Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.