Category Image
Rundschreiben

2003 - Rundschreiben Nr. 3

Gemeinsames Rundschreiben zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG); hier: leistungsrechtliche Vorschriften [RS 2003/03]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2003 - Rundschreiben Nr. 3



§ 62 SGB V Ziff. 1. RS 2003/03, Allgemeines

(1) Die Neuregelung löst die bisherige Überforderungsklausel ab. Da die bislang bestehende Möglichkeit der vollständigen Befreiung bei nicht Überschreiten bestimmter Einkommensgrenzen bzw. bei Zugehörigkeit zu enumerativ aufgelisteten Personenkreisen (z. B. Sozialhilfeempfänger) nach § 61 SGB V a. F. künftig entfällt, bewirkt die Regelung, dass alle Versicherten Zuzahlungen bis zu einer Höhe von 2 % der Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt pro Kalenderjahr zu zahlen haben. Für chronisch Kranke, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung sind, beträgt diese Grenze 1 %.

(2) Für Zahnersatz gelten bis zum 31. 12. 2004 die bisherigen Regelungen des § 61 Absatz 1 Nummer 2 und Absatz 2 bis 5 und § 62 Absatz 2a SGB V.

(3) Weitere Umsetzungshinweise regeln die Spitzenverbände der Krankenkassen in der Verwaltungsvereinbarung zu § 62 SGB V und den dazugehörigen Erläuterungen.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Baden-Württemberg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Wählen Sie die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Haben Sie allgemeine Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!
Grafik Firmenkundenservice

Weitere Kontakt- und Bankdaten

Adressen und Bankverbindungen sowie die Betriebsnummer Ihrer AOK Baden-Württemberg stehen hier für Sie bereit.