Online-Selbstcheck für stationäre Pflegeeinrichtungen
Ob im Krankenhaus, im ambulanten Pflegedienst oder im Pflegeheim – professionell
 Pflegende meistern tagtäglich vielfältige Herausforderungen. Häufig sind die Anforderungen
 sehr hoch, sodass eigene Bedürfnisse in den Hintergrund rücken.
Für Ausgleich können erholsame Arbeitspausen sorgen. Sie unterstützen Pflegekräfte dabei,
 ihre physischen und psychischen Ressourcen wieder aufzuladen, um die anspruchsvollen
 Arbeiten im Pflegealltag bewältigen zu können.
Mit dem Online-Selbstcheck der AOK Bayern für zunächst stationäre Pflegeeinrichtungen
 steht Ihnen als Einrichtungs-, Pflegedienst-, Wohnbereichs- oder Stationsleitung ein
 Instrument zur wissenschaftlich fundierten Analyse Ihrer Pausengestaltung zur Verfügung.
 Der Online-Selbstcheck wurde von einem interdisziplinären Team des Forschungsinstituts
 IDC der SRH Wilhelm Löhe Hochschule auf Grundlage wissenschaftlich erarbeiteter Kriterien
 für eine gesunde Pause in der Pflege entwickelt und evaluiert.
Darüber hinaus erhalten Sie im Ergebnisteil des Online-Selbstchecks Anregungen für eine
 gute Pausengestaltung in der Pflege. Die Vorschläge basieren auf Praxisbeispielen aus
 Einrichtungen der stationären Pflege.
Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Sprechen Sie uns an.
BGF lohnt sich. Ziel ist es, die Gesundheit von
 Pflegekräften und ihre Motivation für ihren Beruf zu erhalten.