BGF-Preis 2023 Gesunde Pflege

Seite 1/2: BGF-Preis 2023 Gesunde Pflege
Die AOK Hessen schreibt zum zweiten Mal den BGF-Preis 2023 Gesunde Pflege aus. Mit der Auszeichnung prämiert die AOK vielversprechende Ansätze zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt leben!“ Gesucht werden Unternehmen aus der Pflegebranche, die durch einen gezielten Umgang mit Vielfalt, eine gesunde Organisationskultur und die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig fördern.
Inhaltsübersicht
Bildliche Darstellung von Pflegesituationen© AOK

Vielfalt zahlt sich für alle aus

Alle Menschen, die in der Pflege arbeiten, sollen Anerkennung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Viele Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser setzen sich deshalb gezielt für ein gesundes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Dieses Engagement würdigt die AOK Hessen mit dem BGF-Preis 2023 Gesunde Pflege: Zum einen sollen mit dem Preis Unternehmen Anerkennung erfahren, die sich mit dem Thema Vielfalt in der Gesundheitsförderung auseinandersetzen. Zum anderen soll der Preis die Branche insgesamt ermutigen, noch mehr Schritte in Richtung diversitätssensibler BGF zu gehen.

Preisverdächtige Projekte

Die Auszeichnung wird an Pflegeinstitutionen verliehen, die BGF-Projekte unter der Berücksichtigung von Diversitätsmerkmalen entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. Dazu zählen Ansätze, wie beispielsweise

  1. eine kultursensible Gestaltung des Schichtplans
  2. eine auf Vielfalt ausgerichtete Führungskultur und -struktur
  3. die Förderung der Zusammenarbeit von Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen, Generationen, geschlechtlicher Identitäten, etc.
  4. lebensphasenorientiertes Arbeiten
  5. die Inklusion und Integration von Mitarbeitenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
  6. eine Arbeitsorganisation, die fachliche Hintergründe, Berufs- und Lebenserfahrungen bereichernd verbindet
  7. ein integratives Onboarding, das Vielfalt berücksichtigt.

Eingereichte Projekte sollten außerdem folgende Bedingungen erfüllen. Sie: gewährleisten den Transfer in den Berufsalltag

  • sind nachhaltig angelegt
  • sind wirksam und haben sich in der Praxis bewährt
  • wurden unter Beteiligung der Beschäftigten oder deren Vertretung entwickelt
  • sind verständlich, nachvollziehbar und aussagekräftig beschrieben
  • berücksichtigen die spezifischen Interessen und Probleme der Zielgruppen
  • entsprechen dem Leitfaden Prävention der Gesetzlichen Krankenversicherung. 
Dokumente zum Download von der AOK Hessen

Wer sich bewerben kann

Für den BGF-Preis können sich Krankenhäuser, teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Pflegedienste bewerben, die nach § 107 SGB V oder nach § 71 SGB XI einen bestehenden Versorgungsvertrag mit den Kranken- beziehungsweise Pflegekassen in Hessen haben. Interessierte können ihre Konzepte über das Bewerbungsformular im Arbeitgeberportal der AOK Hessen bis zum 30.09.2023 einreichen. 

Eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bewertet die Bewerbungen und entscheidet über Gewinnerinnen und Gewinner. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im November 2023 statt. Für die erfolgreichsten Konzepte vergibt die AOK Hessen Prämien in Höhe von bis zu 5.000 Euro für weitere Investitionen in die Betriebliche Gesundheitsförderung. Außerdem haben die Preisträgerinnen und Preisträger die Chance, am Bundeswettbewerb 2024 teilzunehmen.

Jetzt bewerben!

Bis zum 30.09.2023 können sich bewerben:

  • alle Pflegeinstitutionen in Hesssen aus den Pflegeteilbranchen
    • stationäre Pflege im Krankenhaus*
    • (teil-)stationäre Altenpflege*
    • ambulante Altenpflege*

*die nach § 107 SGB V oder nach § 71 SGB XI einen bestehenden Versorgungsvertrag mit den Kranken- bzw. ­Pflegekassen haben.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 16.08.2023

Inhaltsübersicht
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Kontakt zur AOK Hessen
Grafik Firmenkundenservice
Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail
Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Ansprechpartner
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Kritik und Anregungen zur Verfügung.