Thema

Pflegeversicherung und Pflegezeit

Die soziale Pflegeversicherung wurde 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung eingeführt. Als umfassende Pflichtversicherung gilt sie für alle, die gesetzlich oder privat krankenversichert sind. Dabei sind alle, die gesetzlich krankenversichert sind, grundsätzlich automatisch in der sozialen Pflegeversicherung versichert. Für Eltern mit mehreren Kindern gibt es seit 1. Juli 2023 Beitragsabschläge.

Aktuelles

  • Trends & Tipps 2026 – Neues in der Sozialversicherung: zwei Personen in einem Büro schauen sich ein Online-Seminar an
    07.10.2025 | Seminar-on-demand

    Trends & Tipps 2026

    Sie möchten wissen, was im nächsten Jahr in der SV wichtig wird? Melden Sie sich zum kostenfreien Seminar-on-demand an.
  • Neues zum Jahreswechsel: Hand markiert mit Bleistift auf Kalenderblatt Januar 2026
    10.11.2025 | Trends & Tipps 2026

    Neu zum Jahreswechsel 2025/2026

    Was ändert sich im kommenden Jahr in der Sozialversicherung? Trends & Tipps 2026 informiert zu den wichtigsten Änderungen.
Weiteres zum Thema

Passende Beiträge im Expertenforum

Sie haben Fragen zum Thema Pflegeversicherung und Pflegezeit? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Pflegeversicherung und Pflegezeit

St. Nikolausstift Caritas Pflege gGmbH, Papenburg, Aschendorf, Rhede

Die 180 Mitarbeitenden der St. Nikolausstift Caritas Pflege gGmbH bewältigen in fünf Häusern an den drei Standorten Papenburg, Aschendorf und Rhede hohe Arbeitsanforderungen. Unterstützt von der AOK Niedersachsen, hat die Geschäftsführung ein strukturiertes, nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etabliert. Es bewirkt, dass alle Beschäftigten wieder mit Freude zur Arbeit kommen. 

Mehr erfahren
Allpax GmbH & Co. KG Papenburg

Bei Allpax Papenburg, einem mittelständischen Online-Handel, kümmern sich circa 70 Mitarbeitende um den reibungslosen Versand von hochwertigen Produkten für Betriebsbedarf. Um die Gesundheit der Beschäftigten im Büro und im Lager nachhaltig zu erhalten und zu verbessern, unterstützt die AOK Niedersachsen das Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). 

Mehr erfahren
Workation und grenzüberschreitende Telearbeit

Wenn Beschäftigte vorübergehend aus dem Ausland heraus für ihr Unternehmen in Deutschland tätig werden möchten, ist eine Entsendebescheinigung notwendig. Sonst folgt zwangsläufig die Konsequenz, dass das deutsche Sozialversicherungsrecht für sie nicht mehr gilt. Für Grenzgänger gibt es eigene Regeln. 

Mehr erfahren

Aktuelle Dokumente in der Rechtsdatenbank

Passende Dokumente zum Thema Pflegeversicherung und Pflegezeit
  • Pflegezeitgesetz (PflegeZG)

    Das Gesetz enthält Bestimmungen zur kurzzeitigen Arbeitsverhinderung und zur Pflegezeit.

    Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.