Fachportal für Leistungserbringer

Der Bundes-Klinik-Atlas geht online

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Krankenhaus-Vergleichsportal seines Ministeriums gelauncht.

Startseite
Foto: Spezielle OP-Technik
iStock.com/ClaudioVentrella

Qualifikationen von Kliniken vergleichen

Mit leichter Verspätung konnte der Bundes-Klinik-Atlas am 17. Mai 2024 an den Start gehen. Das Web-Portal bündelt Klinikdaten zu Fallzahlen, personeller Ausstattung, Ergebnissen der Qualitätssicherung und listet Qualitätssiegel und Zertifikate zur stationären Versorgung. Zudem wird ersichtlich, in welchen Umfang die Häuser Mindestmengen erfüllen und an der Notfallversorgung teilnehmen. Dabei erfolgt die Darstellung anhand von sogenannten Leistungsgruppen – nach medizinischen Kriterien gebündelten Leistungen mit Bezug zu bestimmten Organen und spezifischen Erkrankungen –, die die Bundesregierung mit der Krankenhausreform etablieren will.

Neue Versorgungsstufen etabliert

Anhand der Daten ordnet das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus die Standorte auch einem bestimmten Versorgungslevel zu. Die Kliniken sind nun verpflichtet, Informationen über gegebenenfalls vorhandene Zertifizierungen an das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zu übermitteln.

Darüber hinaus hat der Bundestag das Institut beauftragt, die Auswirkungen pflegerischen Ausstattung auf die Qualität der Pflege zu untersuchen. Der Vermittlungsausschuss hat das zwischen Bund und Ländern umstrittene Gesetz Ende Februar ohne Änderungen bestätigt, der Bundestagsbeschluss folgte am 22. März 2024.