Fitness
8 Gründe, warum Schwimmen so gesund ist
Veröffentlicht am:26.06.2020
4 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 26.03.2025
Fachleute und Sportbegeisterte predigen es seit vielen Jahren, zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen es und die eigene Erfahrung zeigt es auch: Schwimmen ist gesund. Lesen Sie hier, welche positiven Effekte Schwimmen auf den Körper hat.

© AOK
Inhalte im Überblick
- 1. Schwangerschaftsbeschwerden durch Schwimmen vorbeugen
- 2. Schwimmen stärkt das Herz
- 3. Durch Schwimmen Rückenschmerzen und Gelenkprobleme lindern
- 4. Schwimmen als natürliche Hilfe bei Asthma
- 5. Der beste Sport bei Übergewicht? Schwimmen!
- 6. Schwimmen als Ganzkörpertraining
- 7. Mit Schwimmen gesund abnehmen
- 8. Schwimmen ist gut für Gehirn und Psyche
1. Schwangerschaftsbeschwerden durch Schwimmen vorbeugen
Viele Schwangere empfinden die Bewegung im Wasser als angenehm. Durch den Auftrieb fühlt sich der Körper leicht an. Gelenke, die im Alltag das höhere Gewicht tragen müssen, werden entlastet. Auch typische Schwangerschaftsbeschwerden, wie Wassereinlagerungen und Krampfadern, lassen sich abmildern. Denn der Wasserdruck wirkt an den Beinen wie ein natürlicher Kompressionsstrumpf. Und ganz wichtig: Beim Schwimmen ist die Verletzungsgefahr sehr gering.
2. Schwimmen stärkt das Herz
Sportliches Schwimmen bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung und trainiert dabei den Herzmuskel. Durch den Wasserdruck verengen sich die Blutgefäße an der Hautoberfläche. Die Folge: Das Blut wird zurück in den Brustraum gedrängt und das Herz muss kräftiger arbeiten. Langfristig passt sich das Herz an die Belastung an und wird leistungsfähiger.
