Oper mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Von Plogging bis Pilates: Wie Gesundheitstage Unternehmen stärken
Gesunde Mitarbeitende sind das größte Kapital eines Unternehmens. Denn wer sich wohlfühlt, ist leistungsfähiger, motivierter – und fällt langfristig seltener krankheitsbedingt aus. Gleichzeitig fördern gemeinsame Aktivitäten die Stimmung im Team, bauen Hierarchien ab und schaffen Verbundenheit über Abteilungsgrenzen hinweg. Gesundheitstage sind dafür ein ideales Format: Sie vereinen Prävention und Teambuilding – und machen obendrein Spaß.

Best Practice: Der Gesundheitstag der Oper Leipzig
Wie so ein Tag aussehen kann, zeigte im August 2025 die Oper Leipzig. Zum ersten Mal veranstaltete sie einen eigenen Gesundheitstag für ihre mehr als 700 Mitarbeitenden – organisiert von der AG Gesundheitsförderung, einem Kreis engagierter Mitarbeitender aus verschiedenen Abteilungen.
Das Programm war breit gefächert: von Bouldern, Drachenbootfahren und Beachvolleyball bis zu Yoga und einem Kräuterspaziergang. Auch Workshops und Vorträge – teils mit Unterstützung der AOK Plus – über Ernährung, Stressmanagement oder Schlaf gehörten dazu. Kurzum: Für jede und jeden war etwas dabei.
„Es war schön, so viele Kolleginnen und Kollegen zu sehen, die den Tag genossen haben und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit mitnehmen konnten“, berichtet Johannes Westbrock, Teamlead Marketing und digitale Entwicklung, der den Tag mitplante.
Talitha Wolf, Herrengewandmeisterin, hebt einen anderen Aspekt hervor: „Neben den tollen Angeboten finde ich es schön, dass man Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen treffen konnte, denen man sonst nicht über den Weg läuft.“
Und selbst skeptische Mitarbeitende ließen sich überzeugen: „Aus dem Atemworkshop habe ich mir viele Übungen für meinen Arbeitsalltag mitgenommen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfangs skeptisch war. Und jetzt war es ein richtig toller Tag!“, so Uta Börner aus dem Künstlerischen Betriebsbüro der Musikalischen Komödie.

Kontinuität ist entscheidend
Bei der Oper Leipzig ist Gesundheitsförderung kein einmaliges Projekt. Mental Health Coachings, ergonomische Arbeitsplatzberatung, Bewegte Pausen oder ein Firmenlauf gehören zum festen Programm. Der Gesundheitstag ist eine Ergänzung und zeigt: Gesundheit hat hier denselben Stellenwert wie künstlerische Exzellenz.

Was andere davon mitnehmen können
Natürlich verfügt nicht jedes Unternehmen über so viele Ressourcen. Aber die Erfahrung zeigt: Schon kleine Formate wie sind wertvoll. Einige Ideen, die sich leicht umsetzen lassen:
- Bewegte Pause: 10–15 Minuten Dehnen oder einfache Kräftigungsübungen am Arbeitsplatz.
- Plogging-Runde in der Mittagspause – kostet fast nichts, macht fit und verschönert die Umgebung.
- Atem- oder Achtsamkeitsworkshop: wirkt sofort stressreduzierend.
- Gemeinsamer Wandertag oder Kräutertour: verbindet Bewegung mit Wissenszuwachs.
- Team-Sportaktion: Beachvolleyball oder ein Lauftreff – stärkt den Zusammenhalt nachhaltig.
Der entscheidende Punkt ist die Haltung: Gesundheit ist keine Kostenstelle, sondern eine Investition, die sich doppelt auszahlt – durch motivierte, gesunde Mitarbeitende und ein starkes Wir-Gefühl im Team.
Persönliche Ansprechperson
Firmenkundenservice
Kontaktformular