Thema

Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Im Entgeltfortzahlungsgesetz ist geregelt, wie lange ein Arbeitgeber das Entgelt seiner arbeitsunfähig erkrankten Beschäftigten mindestens weiterzahlen muss. Diese Belastung wird für Klein- und Mittelbetriebe durch das Ausgleichsverfahren zur Umlage U1 aufgefangen.

Aktuelles

  • Trends & Tipps 2026 – Neues in der Sozialversicherung: zwei Personen in einem Büro schauen sich ein Online-Seminar an
    07.10.2025 | Seminar-on-demand

    Trends & Tipps 2026

    Sie möchten wissen, was im nächsten Jahr in der SV wichtig wird? Melden Sie sich zum kostenfreien Seminar-on-demand an.
Weiteres zum Thema

E-Paper Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Wer hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung und in welcher Höhe? Und wie sind Arbeitgeber gegen dieses finanzielle Risiko abgesichert? Diese Fragen beantwortet das E-Paper aktuell und praxisnah.

Cover gesundes unternehmen – Fachinformationen für Arbeitgeber 2025 – Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Passende Beiträge im Expertenforum

Sie haben Fragen zu den Themen Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren

Entgeltarten in der Sozialversicherung

Bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge werden verschiedene Entgeltarten unterschiedlich berücksichtigt.

Mehr erfahren
Pflegeversicherung: Verzinsung von zu viel gezahlten Beiträgen
Elternzeit: Checkliste für Arbeitgeber

Während Mutterschutz und Elternzeit ist die Fortzahlung des Arbeitsentgelts unterbrochen, die Sozialversicherung bleibt aber bestehen. Was Arbeitgeber in dieser Phase sonst noch beachten müssen, steht in der SV-Checkliste Elternzeit.

Mehr erfahren

Aktuelle Dokumente in der Rechtsdatenbank

Passende Dokumente zum Thema Entgeltfortzahlung und Ausgleichsverfahren
  • Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)

    Der Entgeltanspruch eines Arbeitnehmers bleibt bis zu sechs Wochen erhalten, wenn er unverschuldet arbeitsunfähig wird.

    Mehr erfahren
  • Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)

    Gesetz über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung.

    Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Nordost
Telefon Icon

AOK-Service-Telefon

0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Formular Icon

Formulare

Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
Grafik e-mail

Kontaktformular

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück