Mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Der Arbeitsalltag ist für viele Beschäftigte oft durch einseitige und belastende Körperhaltungen geprägt. Die Folge sind häufig Rückenprobleme. Mit den digitalen Angeboten der AOK können Sie mehr Bewegung in ihren Alltag bringen und so gezielt Beschwerden vorbeugen.

Rückentraining und ergonomische Beratung

Regelmäßige Bewegung kommt im Arbeitsalltag häufig zu kurz. Dabei ist sie wichtig, um Rückenproblemen oder Schulter-Nacken-Beschwerden vorzubeugen. Mit den Online-Angeboten der AOK bringen Sie schnell und ohne großen Aufwand mehr Bewegung in Ihr Leben, stärken gezielt die Rückenmuskulatur oder erhalten Unterstützung bei der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes. Einfach beim Online-Programm anmelden oder sich die Videos anschauen. Das geht überall und jederzeit.

Rückenaktiv im Job

Rückenbeschwerden vorbeugen

Stress, langes Sitzen sowie mangelnde oder einseitige Bewegungen bei der Arbeit können Rückenschmerzen hervorrufen. Das interaktive AOK-Onlineprogramm „Rückenaktiv im Job“ hilft, Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz oder im Homeoffice vorzubeugen. Mit einem Fragebogen finden Sie zunächst heraus, welcher Bewegungstyp sie sind. Darauf abgestimmt erhalten sie dann Tipps für passende Ausgleichsübungen, die sie jederzeit ausführen können. Das Programm dauert vier Wochen.

Schreibtisch ergonomisch einstellen

Nach geraumer Zeit am Büroarbeitsplatz lässt die Konzentration nach, Nacken- und Schulterverspannungen treten auf oder der untere Rücken macht sich schmerzhaft bemerkbar. Die Videoreihe: „Ergonomie am Arbeitsplatz: Mein Schreibtisch“ bietet Ihnen die Möglichkeit, den eigenen Arbeitsplatz Schritt für Schritt einzustellen. Bewegungsübungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung bieten eine Unterstützung für einen gesunden Arbeitsalltag.

Passend zum Thema

Videos: Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Videoreihe “Ergonomie am Arbeitsplatz: Mein Schreibtisch” zeigt in kurzen Video-Tutorials, worauf bei der Einstellung eines Bildschirmarbeitsplatzes zu achten ist.

Ergonomische Tipps für Pfegekräfte

Die Pflege ist ein körperlich anspruchsvoller Beruf. Insbesondere die einseitigen Bewegungsmuster und auch die ungünstigen Arbeitswinkel und hohen Gewichte können zu Belastungen des Muskel-Skelett-Systems führen. Die Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“ gibt Ihnen wertvolle Tipps, um den körperlichen Belastungen entgegenzuwirken. Kräftigungsübungen und Handlungsempfehlungen zur ergonomischen Umsetzung von Basistechniken helfen dabei den beruflichen Pflegealltag gesund zu gestalten.

Passend zum Thema

Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“

Mit der Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“ zeigt die AOK Niedersachsen in kurzen Tutorials, wie Pflegekräfte ihren Arbeitsalltag ergonomischer gestalten können.

Stand

Erstellt am: 15.06.2021

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Niedersachsen

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson

Ihre PLZ
Land

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Mehr Bewegung im Arbeitsalltag

Wichtige Schwerpunkte bei BGF für Pflegekräfte

Pflegekräfte stehen häufig unter Zeitdruck. Umso wichtiger sind niedrigschwellig nutzbare BGF-Angebote – von gesunder Pausenregelung bis Rückenschule.

Mehr erfahren
Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“

Mit der Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“ zeigt die AOK Niedersachsen in kurzen Tutorials, wie Pflegekräfte ihren Arbeitsalltag ergonomischer gestalten können.

Mehr erfahren
Rückenschmerzen vorbeugen

Rückenschmerzen sind durch das richtige Verhalten bei der Arbeit oft vermeidbar. Am effektivsten ist es, möglichst oft zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen zu wechseln.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.