Gesunde Ernährung
Mildes Curry für die ganze Familie: rotes Kichererbsencurry mit Reis von Jenny Böhme
Veröffentlicht am:26.09.2025
2 Minuten Lesedauer
Wärmend, mild und vollgepackt mit Nährstoffen: Dieses Kichererbsencurry mit Tomaten und Kokosmilch passt perfekt zum Vollkornreis – ein veganes Familiengericht, das lange sättigt und richtig gut schmeckt.

© AOK
Gesund kochen für die Familie – mit der AOK und Jenny Böhme

© privat
Ernährungsberaterin Jenny Böhme von Familienkost.de zeigt, wie gesunde Familienküche im Alltag gelingt. Denn als Mama von drei Kindern weiß sie: Es muss allen am Tisch schmecken – und schnell gehen. Mit ihren Rezepten ist die Frage „Was koche ich heute?“ endgültig gegessen.
Rotes Kichererbsencurry mit Reis von Jenny Böhme
Curry muss nicht immer scharf sein! In Jenny Böhmes Rezept für das Gericht sorgen mildes Currypulver und Kreuzkümmel für den würzigen Geschmack – so ist es familienfreundlich und mundet auch den Kleinsten. Möhre und Tomaten liefern viele Vitamine, während Kichererbsen durch viel pflanzliches Protein und Ballaststoffe richtig schön sättigen. Zum roten Kichererbsencurry gibt es Reis in der Vollkornvariante.
Passende Artikel zum Thema
Rezept für rotes Kichererbsencurry mit Reis
Zutaten
- 70gZwiebel
- 1Knoblauchzehe
- 100gMöhre
- 600ggehackte Tomaten (Dose oder frisch)
- 400ggekochte Kichererbsen
- 150mlKokosmilch (ungesüßt)
- 150mlWasser
- 1EsslöffelRapsöl
- 0 ½TeelöffelKreuzkümmel
- 1TeelöffelCurrypulver (mild)
- 1TeelöffelSalz
- 1PrisePfeffer
- 200gVollkornreis (ungekocht)
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauch und Möhre schälen und grob raspeln.
Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Möhre kurz mitbraten.
Tomaten, Kichererbsen, Kokosmilch, Wasser und Gewürze zugeben und alles 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln, ggf. etwas Wasser nachgießen.
In der Zwischenzeit Reis abspülen und nach Packungsanweisung garen.
Curry abschmecken und mit Reis servieren.
Dranbleiben lohnt sich
Die Inhalte unseres Magazins werden von Fachexpertinnen und Fachexperten überprüft und sind auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.