Pfändungsrechner 2025

Die Pfändung des Arbeitseinkommens (Lohn- und Gehaltspfändung) ist eine der häufigsten Maßnahmen der Zwangsvollstreckung. Der Pfändungsrechner der AOK erspart den Blick in die Pfändungstabelle. Mit einem Klick sehen Sie das unpfändbare Einkommen, das Sie verschuldeten Beschäftigten auszahlen können.

Erhöhung der Pfändungsgrenzen 2025

Die Pfändungsfreigrenzen, die das Existenzminimum von Beschäftigten und ihren engsten Familienangehörigen schützen, wurden zum 1. Juli 2025 nach dem Maßstab der Änderung des einkommensteuerrechtlichen Grundfreibetrags angepasst. Der Pfändungsfreibetrag liegt nun bis zum 30.6.2026 bei 1.555 Euro monatlich. Mit dem AOK-Pfändungsrechner ermitteln Sie anhand der aktuellen Pfändungstabelle nach § 850 c Zivilprozessordnung (ZPO) den pfändbaren Anteil eines Lohns oder Gehalts. Geben Sie dazu einfach Nettoeinkommen und Unterhaltspflichten in den Rechner ein.

Pfändbares Einkommen ab 1. Juli 2025

Ihre Angaben

Unterhaltsberechtigte

Alle Angaben ohne Gewähr

Was können Sie mit dem Pfändungsrechner ermitteln?

Mit dem Pfändungsrechner erfahren Sie:

  • Wie hoch ist das unpfändbare Einkommen im Monat?
  • Wie hoch ist der pfändbare Anteil des Nettoeinkommens?
  • Wie erhöht sich der unpfändbare Anteil des Einkommens bei unterhaltsberechtigten Angehörigen?

Tipps für Nutzende

Der Pfändungsrechner ermittelt den Pfändungsfreibetrag anhand des monatlichen Nettoeinkommens der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers. Die Unterhaltspflichten der oder des unter Lohnpfändung stehenden Beschäftigten werden dabei vom Rechner berücksichtigt. Es können bis zu vier und mehr Personen als Unterhaltsberechtigte ausgewählt werden.

Stand

Erstellt am: 01.07.2025

Weiteres zum Thema

Aktuelles

  • Beschäftigung älterer Fachkräfte: Frau im Labor
    30.09.2025 | Jetzt als Video

    Beschäftigung älterer Fachkräfte

    Worauf es bei der Beschäftigung von älteren Fachkräften, die eine Rente beziehen, ankommt: das Online-Seminar als Video.
  • Trends & Tipps 2026 – Neues in der Sozialversicherung: zwei Personen in einem Büro schauen sich ein Online-Seminar an
    29.09.2025 | Trends & Tipps 2026

    Neu zum Jahreswechsel 2025/2026

    Was ändert sich im kommenden Jahr in der Sozialversicherung? Trends & Tipps 2026 informiert Sie ab dem 11. November 2025.
  • Ernährung und Psyche: Mann und Frau an der Theke in der Betriebskantine.
    18.09.2025 | Newsletter Ausgabe 09/2025

    Gesund essen, gut arbeiten

    Wie gesunde Ernährung Konzentration, Motivation und Gesundheit fördert: was Unternehmen beitragen können.
Kontakt zur AOK Nordost
Telefon Icon

AOK-Service-Telefon

0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Formular Icon

Formulare

Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
Grafik e-mail

Kontaktformular

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück