Best Practice BGF: Lotta Karotta
Die AOK Niedersachsen unterstützt Betriebe gezielt mit bedarfsgerechten Präventionsangeboten, angepasst an die unterschiedlichsten Herausforderungen – praxisnah, kostenfrei und aus einer Hand. Beim Bio-Lieferdienst Lotta Karotta in Gleichen bei Göttingen startete das Betriebliche Gesundheitsmanagement mit einer genauen Analyse der Arbeitssituationen und Workshops für die Ebene der Führungskräfte, gefolgt von passenden Ergonomieschulungen für alle Berufsbilder.
Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) strukturiert anzugehen – das hatten sie bei Lotta Karotta schon lange vor, sagt Geschäftsführerin Katrin Schlick. Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Backfisch gründete sie 1999 den Bio-Lieferservice in Gleichen bei Göttingen. Bis heute vertreiben sie Obst und Gemüse, Naturkost und vieles mehr in 100-prozentiger Bioqualität. Ihre Philosophie: „Wir sprechen nicht nur von Ökologie und Nachhaltigkeit, wir leben sie.“
Als Schlick auf einer Veranstaltung erfuhr, dass die AOK Niedersachsen Unternehmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung als kostenfreie Präventionsleistung begleitet, stand fest: Jetzt sollte der Aufbau eines qualitativ hochwertigen strukturierten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) beginnen – praxisnah und professionell unterstützt durch die Beratungskompetenz der AOK. Mit Maria Gaertner war auch eine interne BGM-Koordinatorin schnell gefunden. „Die Aufgabe habe ich gern übernommen“, sagt die Assistentin der Geschäftsführung.
Vorbildfunktion von Führungskräften
Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Grundhaltung der AOK wider, steht der Begriff doch nicht nur für Ökologie und Klimaschutz, sondern ebenso für ein dauerhaft gesundes Arbeitsumfeld. So fiel es BGM-Berater Markus Susmann von der AOK Niedersachsen leicht, gemeinsam mit der Betriebsleitung von Lotta Karotta ein Konzept von der Analyse bis hin zu passenden BGF-Maßnahmen zu entwickeln. „Wir waren uns schnell einig, dass die Führungskräfte wegen ihrer besonderen Rolle im BGF-Prozess die wichtigste Zielgruppe sind und wir deshalb dort zuerst unterstützend ansetzen sollten“, so Susmann. Mit einer Workshopreihe zum gesunden Führen für die sechs Teamleitenden ging es also los, um sie für ihre Vorbildfunktion fit zu machen.
Arbeitsplatzanalyse und Befragung als Grundlage
Bereits vor der Zusammenarbeit mit der AOK hatten sie bei Lotta Karotta Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden umgesetzt. Dabei half unter anderem der Austausch mit befreundeten Lieferbetrieben im Verband Ökokiste. „Dort haben wir zum Beispiel Tipps zum richtigen Heben und Tragen bekommen und rollbare Kisten angeschafft“, erzählt Schlick.
Darauf bauten die Fachkräfte für Bewegung und Ergonomie der AOK Niedersachsen auf. Grundlage war eine Arbeitsplatzanalyse und Befragung der 40 Beschäftigten. Denn die Aufgabenbereiche bei Lotta Karotta reichen vom Packen und Ausliefern von Obst- und Gemüsekisten bis zu Bürotätigkeiten – zum Alltag gehören also Bücken, Heben und Tragen, aber auch langes Sitzen. Die abgeleiteten BGF-Maßnahmen umfassten unter anderem Workshops zur Rückengesundheit und Ergonomie, die Neuausrichtung von Laptops sowie Wärmematten an den Packplätzen für Mitarbeitende, die Waren aus dem Kühlhaus holen. Darüber hinaus erleichtern Sackkarren nun den Transport der Getränke- und Gemüsekisten. Auch das Stapeln wurde optimiert: Jetzt bleibt die unterste Reihe leer, während die oberste weggefallen ist, wie Gaertner erläutert.
Veränderungen kommunizieren
Beim Aufbau eines strukturierten BGM ist es wichtig, die Teams in alle Prozesse einzubeziehen, anstatt sie mit Neuerungen zu „überrumpeln“, hat Schlick festgestellt. Sie nimmt daraus mit: „BGF ist auch ein Lehrstück an Kommunikation.“ Eine Gelegenheit dazu bietet die regelmäßige gemeinsame Verkostung des Bio-Sortiments. Das ist frisch und gesund und trägt ganz nebenbei zum Teambuilding bei. Außerdem schafft es Raum für bewusste Pausen. Die tun nicht nur Körper und Geist gut, sondern können auch die Leistungsfähigkeit stärken.
Gesunde Ernährung im Job gehört auch zu den BGF-Schwerpunkten der AOK:
Gesund essen bei der Arbeit
Mit praxisnahen AOK-Workshops und Impulsvorträgen können Betriebe ihre Mitarbeitenden gezielt für eine gesunde Ernährung im Arbeitsalltag sensibilisieren. Eine Übersicht:
Praxisnahe Vorträge:
- Brainfood – Fitness für den Kopf
- Richtig essen – Fit im Job
- Achtsamkeit – Essen mit Genuss
- Superfood – Mythos oder mehr?
Workshops:
- Gesundes Essen im beruflichen Alltag
- Ernährungstrends à la carte (modulares Angebot)
Weiteres Angebot:
- Ackerpause: Gemüse säen – Teamgeist ernten
Positives Feedback beim Onboarding
Gaertner beobachtet, dass die BGF-Maßnahmen beim Onboarding neuer Mitarbeitender positiv wahrgenommen werden. Überhaupt sei die Identifikation mit dem Betrieb insgesamt groß. Das liege neben der hohen Mitarbeitendenorientierung auch an den gemeinsamen Werten wie Ökologie und Nachhaltigkeit, zu denen ebenso grüner Strom und E-Transporter zählen, ist Schlick überzeugt. Die Betriebliche Gesundheitsförderung soll nun langfristig dazugehören.
Betriebliche Gesundheitsförderung mit der AOK Niedersachsen
Sämtliche Leistungen der AOK Niedersachsen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind für Ihr Unternehmen und alle Beschäftigten kostenfrei. Unsere Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement beraten Sie gern persönlich zum Aufbau nachhaltiger gesundheitsförderlicher Strukturen und begleiten Sie bei der Umsetzung eines BGM-Projekts. Wie die individuelle Beratung Ihres Unternehmens für ein auf Sie zugeschnittenes Betriebliches Gesundheitsmanagement abläuft, erfahren Sie hier.
Mehr Informationen zu den kostenfreien Angeboten für Betriebe zur Schulung von Führungskräften finden sie hier.
Mehr Informationen zu allen Präventionsangeboten der AOK Niedersachsen für Ihren Betrieb erhalten Sie hier.
Sie möchten direkt zu unseren BGF-Angeboten beraten werden? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.









Firmenlogo Lotta Karotta
Katrin Schlick, Inhaberin und Geschäftsführung Lotta Karotta
Maria Gaertner, Assistentin der Geschäftsführung und BGM-Koordinatorin
Stand
Erstellt am: 16.07.2025
Persönliche Ansprechperson
0800 0265637