Ausbildungsnachweisheft

Das Ausbildungsnachweisheft ist eine Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung. Auszubildende müssen es über den gesamten Ausbildungszeitraum ausfüllen. Mit Dateivorlagen zum einfachen Ausfüllen können Arbeitgeber ihre Azubis unterstützen.

Das Nachweisheft begleitet und dokumentiert

Ob zum Ausbildungsstart oder bei Auszubildenden im zweiten oder dritten Jahr: Das Ausbildungsnachweisheft ist für alle Pflicht. Dabei geht es um mehr als eine lästige Pflichtübung: Die Stationen der Berufsausbildung zu beschreiben und den Ausbildungsverlauf zu dokumentieren, hilft Auszubildenden selbst. So können sie das Gelernte regelmäßig und in kleinen Abschnitten verarbeiten und sich später – etwa in der Prüfungsvorbereitung – konkret an Aufgaben und Abläufe erinnern.

Nutzwert auch für die Ausbildenden

Auch für Ausbildende ist das Berichtsheft ein nützliches Steuerungselement: Sie erkennen zum Beispiel, welche Fortschritte der Azubi macht und wo vielleicht noch Verständnislücken bestehen. Außerdem sehen sie, welche Themen in der Berufsschule an der Reihe waren und woran die praktische Unterweisung anknüpfen kann. Vor allem aber ist das Berichtsheft für Ausbildende ein guter Anlass und eine inhaltliche Grundlage für regelmäßige Gespräche. Und die sind die beste Voraussetzung, um dem Ausbildungsauftrag wirklich gerecht zu werden.

Üblicherweise ist es Sache des Ausbildungsbetriebs, für seine Azubis ein Ausbildungsnachweisheft zu besorgen. Die AOK unterstützt sie dabei.

Download Berichtsheft

Mit der Online-Variante für gewerbliche und kaufmännische Berufe kann der Auszubildende sein Nachweisheft schnell und einfach am PC ausfüllen. Der PDF-Download bietet die Möglichkeit, einzelne Seiten auszudrucken.

Durch die lose Blattform lassen sich zum Beispiel Zeitungsartikel, Prospekte oder Zeichnungen sinnvoll ergänzen, so dass ein ganz individuelles Nachweisheft entsteht. Digital können die Blätter beispielsweise nach Monaten geordnet abgespeichert werden.

Sie müssen nichts installieren. Mit einem Klick auf den Download laden Sie die Datei auf Ihren Rechner herunter – und schon kann es losgehen.

 

Download

Bitte speichern Sie die Dateien lokal auf Ihrem Rechner. Dann können Sie nach und nach Ihr persönliches Ausbildungsnachweisheft am eigenen PC erstellen.

Folgende Seiten stehen zu Ihrer individuellen Nutzung zur Verfügung:

Deckblatt für das Ausbildungsnachweisheft für kaufmännische Berufe

Das A4-Berichtsheft besteht aus Deckblatt, Ausbildungsverlauf und Ausbildungsnachweise (wöchentlich) zur täglichen Dokumentation von Ausbildungsinhalten.

Download (PDF, 128 KB)

Deckblatt für das Ausbildungsnachweisheft für gewerbliche Berufe

Das A4-Berichtsheft besteht aus Deckblatt, Ausbildungsverlauf und Ausbildungsnachweise (wöchentlich) zur täglichen Dokumentation von Ausbildungsinhalten.

Download (PDF, 164 KB)

Persönliche Angaben für das Ausbildungsnachweisheft

Für kaufmännische und gewerbliche Berufe. Hier kann das Heft personalisiert werden.

Download (PDF, 16 KB)

Ausbildungsplan für das Ausbildungsnachweisheft

Für kaufmännische und gewerbliche Berufe. Im Ausbildungsplan werden die geplanten Ausbildungsinhalte festgehalten.

Download (PDF, 36 KB)

Wochenübersicht für das Ausbildungsnachweisheft

Ausbildungszeiten Montag – Sonntag auf je einer Seite, für kaufmännische und gewerbliche Berufe. Die Wochenübersicht dient dem Nachweis der einzelnen Aktivitäten der Woche.

Download (PDF, 30 KB)

Skizzenblatt für das Ausbildungsnachweisheft

Für kaufmännische und gewerbliche Berufe. Wo nötig, können Inhalte der Ausbildung wie Werkstücke oder Detailpläne als Skizze festgehalten werden.

Download (PDF, 467 KB)

Systemvoraussetzung

Mindestanforderung Acrobat Reader*: Version 8.3 oder höher.

Suche nach Ansprechpersonen
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Ausbilden

Ausbilden

Unternehmen, die Nachwuchskräfte ausbilden, fehlen seltener Fachkräfte. Sie können ihre jungen Beschäftigten gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens vorbereiten. Was bei der Beschäftigung von Auszubildenden zu beachten ist.

Mehr erfahren
Tipps für die erfolgreiche Ausbildung

Eine motivierende Kommunikation kann erheblich zum erfolgreichen Ausbildungsverlauf beitragen. Wie das gut gelingt und Führungskräfte bei ihren Azubis gut ankommen.

Mehr erfahren
Auszubildende und Sozialversicherung

Wer eine duale Ausbildung beginnt, ist sofort sozialversicherungspflichtig. Für Auszubildende gelten bei der Sozialversicherung einige Sonderregelungen, die Ausbildende kennen sollten.

Mehr erfahren

E-Paper Erfolgreich ausbilden

Das E-Paper „Erfolgreich ausbilden“ dient als praktisches Nachschlagewerk. Es enthält die wichtigsten sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Personalentwicklung.

Cover gesundes unternehmen – Fachinformationen für Arbeitgeber 2025 – Erfolgreich ausbilden
Kontakt zur AOK Rheinland/Hamburg
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.