Ackerpause: Gemüse säen – Teamgeist ernten
Mit der „Ackerpause“ bietet die AOK Niedersachsen Betrieben im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ein achtwöchiges kostenfreies Ernährungsprojekt an, in dem in eigens bereitgestellten Hochbeeten saisonales Bio-Gemüse und Kräuter angebaut werden. Die Beschäftigten des Betriebes können dabei gemeinsam gesundes Gemüse pflanzen und gleichzeitig den Zusammenhalt im Team stärken.
So wird Gesundheitsförderung im Betrieb zum nachhaltigen Erlebnis
In angeleiteten Workshops können Beschäftigte eines Unternehmens gemeinsam im Team Gemüse anbauen und so vom Acker bis zum Teller alle Aspekte einer gesunden Ernährung erleben. Gleichzeitig wird dabei der Zusammenhalt im Team gestärkt.
Für das Projekt werden den teilnehmenden Betrieben alle erforderlichen Materialien gestellt. Hochbeete aus Holz, biozertifiziertes Saatgut und torffreie Erde in Bio-Qualität werden direkt ins Büro geliefert.
Ob Büro oder Homeoffice – Ackerpause ist für alle umsetzbar
Für Unternehmen mit vielen remote arbeitenden Mitarbeitenden gibt es neben der regulären Variante, der Umsetzung im Betrieb, zusätzlich eine Homeoffice-Variante, bei der die Mitarbeitenden einen kleinen Pflanzkasten für zu Hause erhalten und die gemeinsamen Workshops digital durchgeführt werden.
Die Ackerpause ist also überall umsetzbar, macht Betriebliche Gesundheitsförderung zum gemeinsamen Teamerlebnis und zeigt gleichzeitig, wie einfach eine gesunde, nachhaltige und umweltgerechte Lebensweise sein kann. Damit ist das Angebot auch für kleine und mittlere Unternehmen sehr gut geeignet.
Die AOK Niedersachsen führt dieses Präventionsangebot in Kooperation mit der AckerCompany GmbH durch. Fachkundig und praxisnah begleiten und unterstützen die Agrar- und Ernährungsexperten der AckerCompany die Teams in drei Workshops innerhalb einer Projektzeit von circa acht Wochen. Neben Grundwissen zu Gemüseanbau und Beetpflege lernen die Teilnehmenden verschiedene Gemüsesorten kennen, ihre besonderen Eigenschaften im Anbau, Nährstoffgehalte und auch ihre saisonale und regionale Verfügbarkeit. Alltagstaugliche Tipps und Rezeptideen helfen dabei, aus der eigenen Ernte leckere und gesunde Mahlzeiten herzustellen.
Hilfestellung gibt es außerdem über die digitale Ackerpause-Plattform, die jederzeit Anbauplaner, Tipps, To-dos und praktische Anleitungen bietet – damit das Gärtnern nicht nur Spaß macht, sondern auch richtig gut gelingt.
Wie das Ernährungsprojekt im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann, veranschaulicht das Praxisbeispiel der Firma WKT Wernemann Kunststofftechnik GmbH Dalum.
Weitere Informationen zu dem Angebot und einen Einblick in Videoform gibt es im Fachportal für Arbeitgeber.
Betriebliche Gesundheitsförderung mit der AOK Niedersachsen
Sämtliche Leistungen der AOK Niedersachsen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind für Ihr Unternehmen und alle Beschäftigten kostenfrei.
Mehr Informationen zu allen Präventionsangeboten der AOK Niedersachsen für Ihren Betrieb erhalten Sie hier.
Sie möchten direkt zu den Angeboten zu BGF beraten werden? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Stand
Erstellt am: 15.05.2025
Persönlicher Ansprechpartner
0800 0265637