Aktuelles

Aktuelles im Überblick

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles

  • Beschäftigung älterer Fachkräfte: Frau im Labor
    Online-Seminar

    Beschäftigung älterer Fachkräfte

    Ältere sind mit ihren Erfahrungen wertvoll für das Team. Was bei der Beschäftigung von Rentenbeziehenden wichtig ist.
  • Ein Mann und eine Frau essen in einer Kantine – eine gesunde Gewohnheit.
    17.07.2025 | Gesunde Gewohnheiten

    So unterstützen Arbeitgeber ihre Teams

    Damit Beschäftigte gesunde Gewohnheiten etablieren können, hilft ein Arbeitsumfeld, das dies ermöglicht. Hier sind unsere Tipps.
  • AOK-Rechtsdatenbank auf einem Bildschirm: Einfache Suche nach Rechtsquellen
    16.07.2025 | Die neue Rechtsdatenbank der AOK

    Rechtsquellen leichter finden

    Mit der AOK-Rechtsdatenbank finden Sie einfach wichtige Rechtsquellen. Wie die Suche funktioniert, zeigt das Video.
  • Neurodiversität am Arbeitsplatz: Neuronale Nervenbahnen verbinden Nervenzellen.
    16.07.2025 | Newsletter Ausgabe 07/2025

    Neurodiversität im Unternehmen

    Neurodivergente Menschen bringen besondere Stärken mit. Wie Unternehmen diese gezielt fördern und nutzen können.
  • Wechseljahre – Frau schaut nachdenklich am Schreibtisch sitzend auf den Monitor
    15.07.2025 | Jetzt als Video

    Wechseljahre: Phase mit Herausforderungen auch für Betriebe

    Das Thema Frauengesundheit in den Wechseljahren ist oft noch ein Tabu. Das Online-Seminar informiert darüber, was Arbeitgeber und Führungskräfte zur Unterstützung von Frauen in dieser Lebensphase tun können.

  • gesundes unternehmen Ausgabe 3-2025: Zweigeteiltes Bild zeigt oben einen Schwimmer und unten eine Frau beim Yoga
    09.07.2025 | AOK-Magazin für Arbeitgeber

    gesundes unternehmen – die neue Ausgabe 3-2025

    Gesundheitsförderung ist für alle wichtig: Doch gerade beim Unterscheidungsmerkmal Geschlecht sind maßgeschneiderte Angebote sinnvoll. Wie Arbeitgeber gerade in kleinen Unternehmen mit den richtigen Angeboten alle Mitarbeitenden motivieren und deren Gesundheit fördern können, erfahren Sie in der Titelgeschichte von gesundes unternehmen.

  • Starke Frauen – Wechseljahre im Job
    01.07.2025 | Neuer kostenfreier BGF-Workshop

    Starke Frauen – Wechseljahre im Job

    Wir unterstützen Unternehmen mit dem kostenfreien Workshop, weibliche Beschäftigte in dieser Lebensphase gezielt zu stärken – mit Wissen, Verständnis und Anregungen für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und eine wertschätzende Arbeitskultur.

  • Pflegeversicherung: Ein junger Vater sitzt mit seiner Tochter auf einer Wiese
    25.06.2025 | Pflegeversicherung und Elterneigenschaft

    Nachweis der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung

    Ab 1. Juli 2025 wird ein digitales Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder für die Pflegeversicherungsbeiträge verpflichtend. Seit dem 1. April 2025 können Arbeitgeber das neue digitale Verfahren optional nutzen.

  • Mann am Laptop: Warnung vor Phishing-Mails
    12.06.2025 | Warnung an Arbeitgeber

    Warnung: Phishing-Mails im Umlauf

    Aktuell werden im Namen des AOK-Bundesverbands Phishing-Mails an Arbeitgeber versandt. Dringende Bitte: nicht auf den Link klicken.

  • Aufgaben von Arbeitgebern bei Mutterschutz: Eine Schwangere arbeitet im Büro an Smartphone und Laptop
    03.06.2025 | Mutterschutz nach Fehlgeburten

    Gesetzliche Mutterschutzfristen vor und nach der Geburt

    Vor und nach einer Geburt gelten für Frauen die allgemeinen Mutterschutzfristen. Diese Übersicht für Arbeitgeber listet die konkreten Fristen auf, enthält auch Schutzfristen bei einer Früh- oder Fehlgeburt und geht auf den Kündigungsschutz nach einer Entbindung oder einer Fehlgeburt ein.

  • Pflegeversicherung: Ein junger Vater sitzt mit seiner Tochter auf einer Wiese
    02.06.2025 | Newsletter Ausgabe 06/2025

    Nachweisverfahren Pflegeversicherung

    Ab dem 1. Juli 2025 gilt für alle Arbeitgeber ein digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung. Elterneigenschaft und Kinderzahl der Beschäftigten werden dann automatisch erfasst – der manuelle Nachweis entfällt. Das entlastet Unternehmen und vereinfacht die Beitragsberechnung.

  • Beiträge zur Sozialversicherung: Drei Personen in einem Büro
    23.05.2025 | euBP: digitale Betriebsprüfung

    So läuft die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung ab

    Bereits seit 2023 übermitteln Arbeitgeber die Unterlagen für eine Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung digital. Seit Jahresbeginn gehören auch Angaben aus der Finanzbuchhaltung dazu. Welche Daten bei der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung abgefragt werden und wie der digitale Transfer abläuft, erfahren Sie hier.

Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.