Feste Nahrung für Babys: Vorsicht vor harten Brocken
Ab etwa dem zehnten Lebensmonat geht die Zeit von Brei und Milchfläschchen langsam zu Ende. Die meisten Babys haben nun schon ein paar Zähne, die sie auch benutzen wollen. Bei der Gewöhnung an feste Lebensmittel sollten Sie einige Dinge beachten.
Fangen Sie mit weichen Obststückchen an
Bieten Sie Ihrem Baby weiche Sorten wie Aprikosen, reife Birnen, Pfirsiche, Nektarinen, Melonen oder Salatgurken an. Harte Apfel- oder Karottenstücke sollten erst dann auf dem Speiseplan stehen, wenn das Kind schon gut kauen kann. Vor Erdnüssen warnen Kinderärzte generell in den ersten drei Lebensjahren: Durch ihre Form können sich die Nüsse leicht in der Luftröhre verhaken und lassen sich dann nicht heraushusten. Das kann lebensgefährlich werden.
Babys: Erste Hilfe bei Verschlucken
- Wenn Ihr Baby sich verschluckt, reagieren Sie schnell: Legen Sie das Baby mit dem Bauch nach unten auf Ihren Unterarm.
- Halten Sie es mit einer Hand an Brust und Schulter fest, der Kopf liegt dabei tiefer. Klopfen Sie ihm fünfmal zwischen die Schulterblätter.
- Hustet es den verschluckten Gegenstand hoch, holen Sie ihn sofort mit den Fingern aus dem Mund.
- Löst sich der Gegenstand nicht, rufen Sie sofort die 112 an. Legen Sie dann das Baby auf Ihrem Bein auf den Rücken und drücken Sie mit zwei Fingern fünfmal in die Mitte des Brustkorbs. Drehen Sie das Baby wieder auf den Bauch und klopfen Sie ihm auf den Rücken.
- Wird das Baby bewusstlos, mit den Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen: Herzmassage mit Mund-zu-Mund-Beatmung.
Das könnte Sie auch interessieren
Rezepte für Babybrei
Mehr erfahren
Babysicherheit
Mehr erfahren
Körperliche Entwicklung von Babys
Mehr erfahren